• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ratzeburg. Foto: Anders

90
VIEWS

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) hat die Förderregelungen sowie Projektauswahlkriterien zur Ortskernentwicklung grundlegend überarbeitet. „Die Entwicklung lebendiger Ortskerne ist von entscheidender Bedeutung für den Erhalt und die Stärkung des ländlichen Raums. Sie sind das Herz unserer Dörfer und sichern nicht nur die Lebensqualität, sondern fördern auch soziale und wirtschaftliche Stabilität. Umso wichtiger ist es, dass wir die zur Verfügung stehenden Mittel effizient nutzen und bürokratische Hürden abbauen“, sagte der Minister für ländliche Räume Werner Schwarz.

Um eine größere Anzahl an Projekten fördern zu können, stehen jedem Projekt künftig maximal 600.000 Euro zur Verfügung. Dieser Schritt ermöglicht es, dass mehr Gemeinden von den Fördermitteln profitieren. So wird nicht nur die Anzahl der geförderten Initiativen erhöht, sondern auch die Chancengleichheit für kleinere und mittelgroße Gemeinden gestärkt. Zudem wurden neue Projektauswahlkriterien eingeführt, die eine stärkere Differenzierung nach Qualität ermöglichen und unter anderem Themen wie Gesundheitsversorgung, Inklusion, Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie die Förderung des Ehrenamts stärker berücksichtigen. „Unser Ziel ist es, multifunktionale und zukunftsweisende Projekte zu fördern, die das Leben in den ländlichen Gemeinden nachhaltig verbessern. Dabei geht es nicht nur darum, Infrastruktur zu schaffen, sondern auch Gemeinschaft zu stärken und Orte so zu entwickeln, dass sie den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind“, so Schwarz.

Die Richtlinie zur Förderung der Ortskernentwicklung in Schleswig-Holstein ist hier einsehbar.

Hintergrund:

Die Ortkernentwicklung wird aus Mitteln des Landes und Bundes im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz (GAK) gefördert.

Tags: FörderungLandlebenStädtebauförderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck präsentieren ein ‚Integriertes Stadtentwicklungskonzept‘

Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck präsentieren ein ‚Integriertes Stadtentwicklungskonzept‘

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
83

Ratzeburg (pm). Eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen einer Semesterarbeit mit der Stadtentwicklung in...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
20

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
57

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

‚Dein Projekt, dein Engagement für Demokratie!‘

von Pressemitteilung
März 25, 2025
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie...

Nächster Artikel
Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg