• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer (li.) und Büchereileiterin Dajana Stolz präsentieren das Plakat zur Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes" vor der Ratzeburger Stadtbücherei. Foto: Stadt Ratzeburg

69
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das ‚Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland‘ präsentiert zum diesjährigen „Tag des Grundgesetzes“ die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ in der Ratzeburger Stadtbücherei. Auf 17 Plakaten werden Lebensbilder von Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel gezeigt – den vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rates. Sie erkämpften mit Artikel drei, Absatz zwei – „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ – die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz. Formuliert wurde damit im Jahr 1949 ein Programm, nicht eine Aussage über die Realität.

Seiner Verankerung im Grundgesetz gingen heftige Diskussionen voraus. Ohne das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die volle Gleichberechtigung starkmachten, wäre es zu dieser Formulierung nicht gekommen. Die Ausstellung würdigt das politische Engagement, das die vier politischen Weggefährtinnen in den ersten Jahren der Bundesrepublik gezeigt haben. Anlässlich der ersten Preisverleihung des Helene Weber Preises am 5. Mai 2009 wurde die Ausstellung erstmals gezeigt und ist seitdem in ganz Deutschland unterwegs.

Die feierliche Ausstellungseröffnung am 23. Mai 2025 um 18 Uhr erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Bündnissitzung, die auch Auftakt zu den Planungen für den „Tag des Grundgesetzes“ im kommenden Jahr geben will. Zum 77. Jahrestag des Grundgesetzes plant hier das Bundespräsidialamt gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine bundesweite, dezentrale Mitmach-Aktion. Daran sollen sich in möglichst vielen Städten und Gemeinden Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Lebenslagen freiwillig für das Gemeinwohl engagieren. Die Stadt Ratzeburg wurde dazu in eine beratende Bürgermeisterrunde von zwölf Städten aus Deutschland eingeladen. Ziel ist es, Menschen im Engagement zusammenzuführen, soziale Zersplitterung zu überwinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land zu stärken. Es geht um Anerkennung und Wertschätzung für diejenigen, die sich bereits heute engagieren, und darum, mit niedrigschwelligen Aktionen noch viel mehr Menschen zum Anpacken und Mitmachen zu bewegen.

Das ‚Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland‘ möchte hierzu erste Ideen sammeln und lädt dazu ausdrücklich interessierte Menschen und Gruppen ein, die sich daran engagiert beteiligen möchten. Für die Inspiration kann unter anderem auch die gezeigte Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ sorgen. „Ich würde mich freuen, am diesjährigen ‚Tag des Grundgesetzes zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Amt zur Ausstellungseröffnung in der Stadtbücherei begrüßen zu können und gemeinsam mit Ihnen Ideen für unseren Beitrag zur bundesweiten Mitmach-Aktion im kommenden Jahr zu entwickeln“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf.

 

Tags: GrundgesetzRatzeburgTag des Grundgesetzes

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
142

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
319

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg