• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Foto: Anders

105
VIEWS

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte für ihre Nester. Doch das ist nicht nur überraschend für Hausbesitzende, sondern zum Teil auch gefährlich für das Federvieh.

„Stockenten brüten eigentlich am Boden, geschützt unter Büschen oder im Schilf in der Nähe von Gewässern. Dass sie sich in Städten vermehrt nun Flachdächer auf Carports, Blumenkübel oder Balkonkäste für ihre Nester aussuchen, mag aus Sicht der Tiere schlau sein, weil diese Brutplätze sicherer vor Bodenfeinden wie Fuchs, Waschbär oder freilaufenden Hunden und Katzen sind“, erklärt Ulrike Stüber vom Fachdienst Umwelt des Geesthachter Ratshauses. Doch diese Strategie der Enten geht nicht auf. Denn: Oft sind diese außergewöhnlichen Brutplätze nicht nur weit vom Fressfeind entfernt, sondern auch vom nächsten Gewässer. „Den Sprung aus dem Nest in oberen Etagen oder vom Carport können die Enten meist noch unbeschadet überleben, wenn es nicht zu hoch ist. Doch viele der Küken schaffen danach den Weg zum Gewässer nicht und werden Opfer stark befahrener Straßen“, sagt Ulrike Stüber, bei der jedes Jahr ebenso wie beim Naturschutzbund (NABU Geesthacht) Anrufe besorgter Einwohnerinnen und Einwohner zu kurios brütenden Stockenten eingehen.

„Weder der Nabu, noch das Tierheim, die Feuerwehr oder die Stadtverwaltung führen Entenrettungen durch. Aber die Umsiedlung von einer Entenfamilie ist meistens mit etwas Geduld auch für Menschen möglich, die keine Experten für die heimischen Vögel sind“, animiert Ulrike Stüber zur Eigeninitiative.

Enten sind Nestflüchter, sobald das letzte Küken geschlüpft ist, macht sich die Entenmutter mit den Küken auf den Weg zum nächsten Gewässer. Wenn ihnen dabei erhebliche Gefahren drohen, ist es möglich, sie zum nächsten Gewässer zu begleiten und ihnen die Gefahren aus dem Weg zu räumen – möglichst zu zweit mit ausreichendem Abstand. Geht das nicht, kann man versuchen, die noch flugunfähigen Küken zu fangen und in einem Korb oder Karton für die Entenmutter gut sichtbar und so langsam, dass die Mutter folgen kann, zum nächsten Gewässer zu bringen. Sind Tiere verletzt, wissen Tierärzte oder die Wildtierrettung Rat. Wichtig noch zu wissen: Einfach abbauen dürfen Hausbesitzende Nester auf Carport, Balkon oder Dach nicht. Denn brütende Enten sind durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Es ist daher nicht erlaubt, ihre Brutstätte zu stören oder zu zerstören. Die Tiere einzufangen, ist nur dann gestattet, wenn sie umgehend wieder freigelassen werden. Ein Stören der Ente, bevor sie mit dem Bebrüten beginnt, ist erlaubt. Enten haben in der Regel mehr Nester gebaut und weichen bei Störung auf ein anderes Nest aus. Ulrike Stüber: „Es macht also Sinn, die Augen offen zu halten. Wer einen Nestbau (noch ohne Eier) an einem Ort entdeckt, der für die Enten zur Gefahr werden kann, kann so Probleme lösen, bevor sie entstehen.“

Tags: EntenGeesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Krankenhaus Geesthacht erhalten

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
464

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Ratsversammlung berät am heutigen 14. November einen Antrag von SPD, Grünen, BfG und FDP zum Krankenhaus Geesthacht....

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
86

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
75

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
372

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Nächster Artikel
Eulenspiegelkino im Augustinum: „Maria“ am Freitag und „Wunderschöner“ am Sonnabend

Filmclub-Festival: ,Wunderschöner'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg