• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Mit der Gründung der Stiftung 7Türme+ startet in Lübeck ein bundesweit einmaliges Projekt zum dauerhaften Erhalt der fünf Welterbe-Kirchen. 18 Mitstifter:innen engagieren sich für Sanierung, Kultur und Gemeinschaft in der Hansestadt Lübeck.

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Gruppenbild aller mitstimmenden Personen. Foto: Oliver Beck/7Türme+, KKLL, hfr

62
VIEWS

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell gezeichnet worden. Ziel ist es, die fünf Welterbe-Kirchen in der Altstadt Lübecks dauerhaft zu erhalten.

Rund 75 geladene Gäste nahmen an der feierlichen Zeremonie im historischen Rathaus der Hansestadt teil, unter ihnen der Unternehmer Dr. Arend Oetker, die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Kristina Kühnbaum-Schmidt, der Staatssekretär im Landesministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Guido Wendt, Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau sowie Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Possehl-Stiftung.

 Dank an alle, die sich für Erhalt der Lübecker Türme einsetzen

„Ich freue mich und ich bin von Herzen dankbar, dass Sie alle sich dafür einsetzen, die Lübecker Türme und das, wofür sie in der Stadt stehen, zu erhalten. Es ist nicht selbstverständlich, dass in Zeiten knapper Kassen die Mittel für Sanierungsmaßnahmen in dieser Dimension aufgebracht werden können und aufgebracht werden!“, erklärte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) die Stiftungsurkunde unterzeichnete.

Besonderer Tag für Lübeck
„Heute ist ein ganz besonderer Tag für Lübeck. Es passiert schließlich nicht alle Tage, dass eine Stiftung gegründet wird“, würdigte Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. Zwar dürfe die Hansestadt nicht aktiv der Stiftung beitreten, könne aber mit Zustimmung der Bürgerschaft die Verbrauchsstiftung unterstützen. Die Bedeutung der Stiftungszeichnung stellte auch Staatssekretär Guido Wendt in den Fokus: Er sprach von einem starken Signal und einem besonderen Tag für Lübeck und das Land Schleswig-Holstein.

Die Stiftung 7Türme+ entsteht aus der Überzeugung, dass die sieben Türme der Lübecker Altstadtkirchen weit mehr sind als bloße Wahrzeichen. Sie stehen für Jahrhunderte gelebter Geschichte, für Spiritualität, Kunst, Kultur und für das Selbstverständnis einer Stadt, die Welterbe ist – und bleiben will. Motto von 7Türme+ ist: „Der Welt KULTUR und ERBE schenken.“

 Starkes Zeichen für den langfristigen Erhalt der sieben Türme

Mit der Gründung der Stiftung 7Türme+ wird ein starkes Zeichen gesetzt: für den langfristigen Erhalt der fünf Kirchen mit ihren Türmen und der dazugehörigen Gebäude – als lebendige Orte des Glaubens, der Musik, der Begegnung und des kulturellen Miteinanders. Das „+“ im Namen steht ganz bewusst dafür, dass es nicht nur um die Türme geht. Es geht auch um das, was sie tragen: um die gesamten Kirchenräume, ihre Ausstattung, ihre Nutzung, ihre Wirkung – und um die Menschen, die sie mit Leben füllen.

 Stiftungsidee entstand im Jahr 2022

Die Idee, eine bürgerliche Stiftung zu gründen, entstand im Jahr 2022. Die Lübecker Possehl-Stiftung war von dem Ansinnen begeistert: Im Herbst 2023 sagte die Possehl-Stiftung zu, 7Türme+ über den Zeitraum von sieben Jahren mit insgesamt sieben Millionen Euro unterstützen zu wollen. Für die Startphase sagte Possehl weitere 700.000 Euro als Anschubfinanzierung zu. „Es ist gut investiertes Geld“, sagte Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Possehl-Stiftung, bei der Stiftungszeichnung im Lübecker Rathaus. Er bezeichnete die sieben Türme der Altstadtkirchen als „lebendige Zeugen unserer Geschichte“, die gleichermaßen Stolz, Macht, Glauben und Identität einer bürgerlichen Gesellschaft symbolisieren würden.

Im März 2024 kündigte der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck an, als Schirmherr für 7Türme+ wirkten zu wollen. „Joachim Gauck war es auch, der mich angesprochen hat, ob ich nicht die Stiftung unterstützen möchte“, sagte Dr. Arend Oetker, Mitstifter von 7Türme+. Er durfte als erste Person die Urkunde unterzeichnen.

Auf die Stiftung warten große Aufgaben

„Ich bin dankbar und wirklich begeistert über so viele Menschen und Institutionen, die sich für den Erhalt unserer wunderschönen Lübecker Altstadt-Kirchen einsetzen“, sagte Petra Kallies. Die Lübecker Pröpstin war eine der Initiator:innen von 7Türme+. „Auf die Stiftung warten große Aufgaben. Dafür wünsche ich der Stiftung und allen Verantwortlichen viel Erfolg, frische Ideen, Durchhaltevermögen und vor allem Gottes Segen.“ Seit mehr als 800 Jahren sorgen bürgerliches und kirchliches Engagement für die Finanzierung der regelmäßig erforderlichen Instandsetzungsarbeiten. „Möge es also auch weiterhin gelingen, für diese so genannte „Ewigkeitsaufgabe“ Menschen zu begeistern“, sagte Petra Kallies.

Dr. Arend Oetker unterzeichnet die Urkunde im Beisein von Dorothee Hassenpflug-Hunger vom Landeskirchenamt. Foto: Oliver Beck/7Türme+, KKLL, hfr
Für die Nordkirche unterschrieb Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Stiftungsurkunde, im Hintergrund Kirsten Fehrs, Bischöfin des Sprengels Hamburg-Lübeck in der Nordkirche. Foto: Oliver Beck/7Türme+, KKLL, hfr

Vorstandsteam führt künftig 7Türme+

Geführt wird 7Türme+ künftig von einem Vorstandsteam: Annegret Röther, Heike Schumacher und Jan-Dirk Verwey werden die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Die Stiftung soll das kirchliche Engagement für den Erhalt und die Nutzung dieser besonderen Bauwerke auf eine breitere, tragfähige Basis stellen. Ziel ist es, bürgerschaftliches und institutionelles Engagement zu bündeln und langfristig Ressourcen zu sichern – für Sanierung, für Kultur, für Zukunft. 7Türme+ ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Lübeck. Die 18 Gründungsstifter:innen statten die Stiftung mit einem Barvermögen in Höhe von insgesamt 1.500.000 Euro (Grundstock) aus.

Tags: GeschichteKirchenkreis Lübeck-LauenburgLübeck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
56

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
60

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
31

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
114

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Nächster Artikel
Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg