• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Natur am Wegesrand entdecken: Der Kreis Herzogtum Lauenburg beteiligt sich am „Aktionsmonat Naturerlebnis“

von Pressemitteilung
Mai 3, 2025
Natur am Wegesrand entdecken: Der Kreis Herzogtum Lauenburg beteiligt sich am „Aktionsmonat Naturerlebnis“

Bild von Michaela 💗 auf Pixabay

151
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg beteiligt sich im Mai mit zwei spannenden Exkursionsangeboten am Aktionsmonat Naturerlebnis 2025. Der Aktionsmonat ist Schleswig-Holsteins größtes Natur-Bildungsprogramm.

Das Motto der ersten Exkursion rund um Salem am Sonnabend, 24. Mai 2025, um 11 Uhr lautet „Keine Randgruppe – Pflanzen am Wegesrand“. Im Mittelpunkt steht hier die vielfältige und oft unterschätzte Natur entlang unserer Wege: Knicks, Alleen und artenreiche Krautfluren bilden eines der größten zusammenhängenden Biotopverbundsysteme des Landes.

Claudia Rösen (Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen) und Volker Rudolph (Fachdienst Naturschutz) laden dazu ein, die Natur direkt vor unserer Haustür näher kennenzulernen. Bei einem informativen Rundgang werden die heimischen Pflanzenarten vorgestellt – mit spannenden Geschichten zu Namen, Nutzbarkeit und ökologischer Bedeutung. Auch Fragen wie „Warum wächst diese Pflanze genau hier?“ oder „Welche Tiere profitieren davon?“ kommen nicht zu kurz.

Exkursion zur Geschichte und Bedeutung der Knicklandschaft in Schleswig-Holstein. Die zweite Veranstaltung mit dem Titel „Auf-den-Stock-gesetzt“ widmet sich dem besonderen Landschaftselement der Knicks, wie die Wallhecken in Schleswig-Holstein genannt werden. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 14 Uhr führen Volker Rudolph (Fachdienst Naturschutz) und Elisabeth von Meltzer (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) durch die knickgeprägte Kulturlandschaft der Gemeinde Elmenhorst.

Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie die Knicks als Folge einer der größten Agrarreformen Schleswig-Holsteins entstanden sind und welche Rolle sie als landeskulturelles Erbe und ökologisches Rückgrat der Region einnehmen. Die Exkursion bietet Einblicke in Aufbau, Pflege und Nutzung der Knicks sowie ihre Bedeutung als Lebensraum und Lernort. Die Veranstaltung ist auch als Lehrkräftefortbildung anerkannt.

Themenschwerpunkte des Rundgangs sind unter anderem:

· Definition und historische Entwicklung des Knicknetzes

· Aufbau und Nutzung der Knicks in der bäuerlichen Landwirtschaft

· Ökologische Funktionen und Beitrag zur Biodiversität

· Perspektiven für den Naturschutz und Umweltbildung

Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme an den Exkursionen ist kostenlos. Um Anmeldung mit Angabe der Teilnehmerzahl wird gebeten. Bei schlechtem Wetter können die Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden.

Für die Veranstaltung „Keine Randgruppe – Pflanzen am Wegesrand“ (24.5.2025, 11-13 Uhr, Treffpunkt: Salem Silberberg 25, Naturparkplatz) melden Sie sich bitte bis spätestens 23. Mai unter einer der folgenden Mailadressen an: rudolph@kreis-rz.de oder roesen@kreis-rz.de oder telefonisch unter 04541 888-477.

Für die Veranstaltung „Auf-den-Stock-gesetzt“ (21.5.2025, 14-17 Uhr, Treffpunkt: Elmenhorst, Alte Dorfstraße / Ecke Finkenweg) melden Sie sich bitte bis spätestens 13. Mai per Mail unter elisabeth.vonmeltzer@iqsh.de

oder telefonisch unter 04156 256460 an. Lehrkräfte melden sich für diese Veranstaltung bitte über formix BIO0379 an.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Agenturen für Arbeit mit weniger Wartezeit

Für Besuche in der Arbeitsagentur gilt jetzt: Unbedingt Termin vereinbaren

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Für den Besuch in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und den dazugehörigen Geschäftsstellen in Reinbek, Geesthacht...

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

Führung ‚Naturschätze im Winter: Was uns im Winter hilft zu überleben‘ 

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
6

Zarrentin (pm). Das Wissen über Naturschätze half unseren Vorfahren bei Krankheit und erleichterte ihnen den Alltag. Doch mit der Zeit...

Anpassung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens trägt Wandel im Konsumverhalten Rechnung

Anpassung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens trägt Wandel im Konsumverhalten Rechnung

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
22

Kiel (pm).  Anlässlich der Landtagsbefassung mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des...

Ein Klavierabend mit Liedern und Legenden – Schubert trifft Mendelssohn

Ein Klavierabend mit Liedern und Legenden – Schubert trifft Mendelssohn

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg laden herzlich zu einem besonderen musikalischen Nachmittag am Sonnabend, 29. November 2025, um 16...

Nächster Artikel
Filmclub-Classic: ‚Red Heat‘

Filmclub-Classic: 'Red Heat'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg