Geesthacht (pm). Yoga am Menzer-Werft-Platz, Gymnastik im Stadtpark oder Tanzen an der Elbe in Tesperhude? Wer Lust hat, im Sommer Sportkurse open-air anzubieten, möge sich bei der Stadtverwaltung Geesthacht melden. Denn der Fachdienst Jugend, Sport und Kultur des Geesthachter Rathauses plant derzeit die beliebte Reihe „Sport im Park“. Das Konzept kurz zusammengefasst: Von Juli bis September finden an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet Gesundheits- und Fitnessangebote statt – möglichst an unterschiedlichen Wochentagen, zu unterschiedlichen Tageszeiten und für möglichst viele Zielgruppen. Teilnehmen kann jede Person, unabhängig vom Fitnesslevel, kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung.
„In den vergangenen Jahren konnten wir bereits ein tolles Kursangebot zusammenstellen – und das wollen wir wieder schaffen. Darum freuen wir uns über jede Übungsleiterin und jeden Übungsleiterin, der uns in Bewegung bringen und einen Kursus anbieten möchte“, sagt Helga Scharnberg, die „Sport im Park“ organisiert. „Toll wären zum Beispiel noch Yoga-Angebote und Kurse für Kinder oder Senioren.“
Ein Anmeldeformular ist auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) unter dem Punkt „Leben in Geesthacht“ hinterlegt. Interessierte klicken sich weiter zur Kategorie „Sport“ und dort zu „Sport im Park“. Das Anmeldeformular möge ausgefüllt per E-Mail oder per Post an Helga Scharnberg geschickt werden. Ihre Kontaktdaten: helga.scharnberg@geesthacht.de, Stadt Geesthacht, Fachdienst Jugend, Sport und Kultur, Markt 15, 21502 Geesthacht
„Haben Sie Anregungen, Hinweise, Wünsche zu einem erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung Sport im Park oder kennen Sie weitere Übungsleiter oder Übungsleiterinnen, die Kurse anbieten können, dann rufen Sie mich unbedingt unter der Telefonnummer 04152 13-3732 an“, appelliert sie. „Ich freue mich auf ihre Rückmeldung.“
In den vergangenen Jahren wurden jeweils zwischen 15 und 20 unterschiedliche Kurse im Rahmen von „Sport im Park“ angeboten. Diese fanden verteilt auf vier Tage in der Woche und zu allen Tageszeiten statt, damit möglichst viele Zielgruppen von dem Angebot profitieren konnten. Denn gedacht ist das dreimonatige Angebot grundsätzlich für alle Personen, die in Geesthacht leben und arbeiten oder hier einfach viel Zeit verbringen – unabhängig von ihrem Alter und ihrem Fitnesslevel. So konnten Interessierte beispielsweise an Qigong im Stadtpark sowie an Fitness-Workouts und Kindertanzstunden auf dem Menzer-Werft-Platz teilnehmen.