• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SPD diskutiert Wege aus der Wohnungsnot im ländlichen Raum

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 27, 2025
KfW-Förderzusagen im Herzogtum-Lauenburg

Foto: Image by Ralph from Pixabay, hfr

38
VIEWS

Labenz (pm). Bezahlbarer Wohnraum ist längst nicht mehr nur ein Problem in den Großstädten – auch im ländlichen Raum wird die Suche für viele zur Herausforderung. Die SPD-Herzogtum Lauenburg griff dieses Thema bei einer öffentlichen Diskussionsrunde im Gemeindezentrum Labenz auf. Unter dem Titel „Bauen im ländlichen Raum“ kamen zahlreiche Gäste zusammen, darunter Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitiker und Fachleute aus dem Bauwesen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von der Vorsitzenden der Kreis-SPD, Cira Ahmad. Auf dem Podium diskutierten Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister von Kiel, stellvertretender Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Städtetages und Präsident der Verbandes Kommunaler Unternehmen, Ulrich Hardtke, Amtsvorsteher des Amtes Sandesneben-Nusse, sowie Herbert Köster, Vorstandsvorsitzender der Kreisbaugenossenschaft Herzogtum Lauenburg.

(von links) Dr. Ulf Kämpfer (Kieler Oberbürgermeister, Präsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen & stell. Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Städtetages, Herbert Köster (Vorsitzender der Kreisbaugenossenschaft), Cira Ahmad (Kreisvorsitzende der SPD-Herzogtum Lauenburg), Jens Meyer (Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion) Ulrich Hardtke (Amtsvorsteher Sandesneben-Nusse und Bürgermeister der Gemeinde Labenz). Foto: hfr

Gleich zu Beginn machte Cira Ahmad die Dimension der Herausforderung deutlich: „In diesem Jahr fehlen 550.000 Wohnungen und knapp eine Million Sozialwohnungen in Deutschland.“ Der ländliche Raum finde dabei zu wenig Beachtung. „Oft tritt der ländliche Raum in den Hintergrund, auch beim Problem Wohnungsmangel“, so Ahmad.

Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg sei die Lage angespannt, erklärte Ulrich Hardtke. „Mindestens 1.800 Wohnungen fehlen im Kreis“, stellte er fest. Er kritisierte vor allem die restriktiven Landesentwicklungs-vorgaben in Schleswig-Holstein, die vielen kleineren Gemeinden kaum Entwicklungsspielraum ließen. „Die Planungszeiten beim Bau seien zu lang. Da helfe auch Förderprogramme wenig weiter.“

Dass es nicht nur an finanziellen Mitteln, sondern auch an bürokratischen Hürden liegt, darin waren
sich die Diskutierenden einig. Es brauche klare politische Impulse, um schneller und gezielter bauen zu können.

Ein zentraler Punkt: die steigenden Baukosten. Cira Ahmad wies darauf hin, dass jährlich etwa 55.000 Wohnungen aus der Sozialbindung herausfallen. Zwar sehe das Land bis 2030 den Bau von 21.600 neuen Sozialwohnungen vor, doch Herbert Köster zeigte sich skeptisch: „Die Zahl hält Herbert Köster für kaum erreichbar.“ Er verdeutlichte die finanziellen Dimensionen: „Er machte die Rechnung auf, dass ein Quadratmeter Wohnfläche bei der Erstellung rund 4.000 Euro koste. Bei einem Zinssatz von 4,5 Prozent müsste der Quadratmeter für 20 Euro vermietet werden. Das sei viel zu hoch. Da kämen Milliardenbeträge an Investitionen zusammen. ‚Die Finanzierung ist nur durch gleichzeitige Förderung von Bund und Land möglich. Wir brauchen ein Förderprogramm für Bauherren‘, so Köster.“

Auch Dr. Ulf Kämpfer forderte mehr Unterstützung durch den Staat: „Wir brauchen eine bessere Objektförderung.“ Er sprach sich klar für einen deutlich höheren Anteil an sozial gefördertem Wohnraum aus: „Wir brauchen zehn Prozent sozial geförderten Wohnraum in Schleswig-Holstein.“ Die bisherigen Mittel reichten nicht aus. „Mindestens eine Milliarde Euro seien nötig.“

Mit Blick auf bestehende Instrumente wie die Mietpreisbremse wurde Kritik an einigen Seiten laut. „Die Mietpreisbremse sorge nicht für mehr Wohnraum. Sie helfe zwar in Städten, aber auf dem Land nicht weiter. Es brauche ein größeres Angebot am Markt“, ist Herbert Köster sicher. „Dann sinken auch die Preise.“

Weitere Forderungen aus der Runde bezogen sich auf flexiblere Bauvorgaben. „Es gibt nicht eine Antwort auf die Wohnungskrise. Es muss an vielen Rädern gedreht werden“, betonte Kämpfer. Köster sprach sich sogar für eine grundlegende Reform des Baurechts aus: „Abschaffen solle man auch Baugenehmigungen. Architekten hätten sich an Normen und Gesetze zu halten.“ Generell brauche es „weniger Regeln, mehr Selbstbestimmung“.

Auch bestehender Leerstand müsse konsequenter angegangen werden. Kämpfer forderte gesetzliche Regelungen, „Vermieter zu verpflichten, Wohnungen nicht leer stehen zu lassen.“

Der abschließende Konsens auf dem Podium: Der ländliche Raum braucht mehr als Einfamilienhäuser – er braucht ein vielfältiges Wohnangebot. „Der ‚Bauturbo‘ müsse kommen“, so Herbert Köster – ein Appell, der an diesem Abend breite Zustimmung fand.

Tags: BauenSPDVortrag
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg beginnt mit seiner Arbeit

Schwerbehinderung  – Großes Wort, viele Fragen 

von Gesine Biller
Mai 16, 2025
0
13

Mölln (pm). Viele Menschen sind in ihrer Gesundheit und in ihrem Leistungsvermögen eingeschränkt – und das aus den unterschiedlichsten Gründen und...

Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Ein Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Mai 4, 2025
0
119

Berkenthin (pm). Die Gemeinde Berkenthin möchte, dass durch die Bebauung am Schredderplatz/Friedensquartier ein attraktives lebendiges Wohnumfeld entsteht. Mit der Conplan...

‚Tiere pflanzen‘ – mit heimischen Wildpflanzen

Bekämpfung der Varroa-Milbe in der Bienenhaltung

von Pressemitteilung
April 20, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). In ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe laden die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der BUND Ortsgruppe Ratzeburg am Dienstag, 29. April...

Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder

Cafe´ Priesterkate: Das Kriegsende vor 80 Jahren in der Region Büchen  

von Pressemitteilung
April 8, 2025
0
43

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate hat am Sonntag, 13. April von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.  In...

Nächster Artikel
 Filmclub Dokumentation: ‚Blinder Fleck‘

 Filmclub Dokumentation: 'Blinder Fleck'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg