Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische Wildpflanzen und Infostand auf dem Lämmerhof in Mannhagen ein. Am Sonnabend, 10. Mai 2025 von 9 bis 13 Uhr, ist es wieder so weit, dass Wildpflanzen für jeden Standort im Garten, mit Beratung durch engagierte Naturgärtner, ausgesucht werden können. Zusätzlich sind hier verschiedene Ausgaben der Fachzeitschrift „Natur& Garten“ erhältlich.
In der Tier- beziehungsweise Insektenwelt gibt es Generalisten und Spezialisten. Die Generalisten können viele verschiedene Pflanzen nutzen, um ihr Überleben zu sichern. Die Spezialisten sind oft auf bestimmte heimische Pflanzenfamilien angewiesen, damit sie sich fortpflanzen können. Dabei geht es nicht nur um die offenen Blütenstände, die im Gegensatz zu gefüllten Blüten, Nektar und Pollen anbieten, sondern auch um Stängel und Blätter, die zum Nestbau oder zur Ernährung benötigt werden.
Die heimischen Wildstauden zieht Rita Schütt aus Breitenfelde in Töpfen an, weil diese Pflanzen nicht überall erhältlich sind. Natürlich erfolgt die Anzucht ohne chemische Spritzmittel, Torf frei und mit organischen Düngern.
Gutes Beispiel für eine Wildstaude
Die Wiesen-Flockenblume wächst nicht nur in der Wiese und lässt sich in jede Staudenpflanzung integrieren. Die Staude liebt die Sonne und kommt auf kargem sowie nährstoffreichen Böden zurecht. Verschiedene Tiere, wie 97 Wildbienen (davon 14 spezialisiert), 69 Schmetterlinge und 20 Raupen, das heißt Schmetterlingsnachwuchs, 17 Schwebfliegen und fünf Käfer wurden schon an dieser Pflanze beobachtet.