Mölln/Geesthacht (pm). Das einwöchige Pilotprojekt zur Ferienbetreuung in den kreiseigenen Förderzentren ist erfolgreich gestartet. Das Projekt, welches in den Sommerferien um drei weitere Wochen und im Herbst um eine weitere Woche ergänzt wird, hat bereits viel positive Resonanz erhalten.

Angela Hoff und Hinnerk Bruhn, beide SPD- Kreistagsfraktion, besuchten die Schule Steinfeld in Mölln, um sich ein Bild Vorort von der Situation zu machen. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war die Resonanz äußerst positiv. Die Kinder wünschen sich jedoch während der Betreuungszeit auch Ausflüge, beispielsweise zum Tierpark Uhlenkolk, zu unternehmen. Die Umsetzung ist derzeit herausfordernd, da es an einer passenden ÖPNV-Anbindung fehlt.

Silke Wengorra und Gitta Neemann-Güntner, ebenfalls SPD-Kreistagsabgeordnete, führten Gespräche an der Hachede- Schule in Geesthacht mit der Geschäftsführerin der BQG, Britta Hechler, als Träger der Ferienangebote, und der Leiterin der OGS, Lea Sturm. Auch dort war die Resonanz erfreulich groß. Anfangs geäußerte Bedenken, ob die Kinder mit fremden Schulbegleitern und in unbekannten Klassenräumen zurechtkommen, haben sich in Luft aufgelöst. Diese Erfahrungen sind ein großer Schritt für die soziale Kompetenzentwicklung der Kinder, und das Team blickt mit Vorfreude auf die kommenden Sommerferien.
„Einige organisatorische Anpassungen sind noch notwendig, doch genau dafür ist ein Pilotprojekt da. Die Akzeptanz der Ferienbetreuung wird in den kommenden Jahren sicher steigen, da betroffene Familien oft schon ein Jahr im Voraus ihre Urlaube planen und sich die guten Angebote erst herumsprechen müssen“, sagen die Verantwortlichen.
Die vier Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion sind überzeugt, dass die Ferienbetreuung zu einem festen Bestandteil an den kreiseigenen Schulen wird, und danken allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz in dieser Woche.