• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Bernstein am Ostseestrand

von Pressemitteilung
April 22, 2025
GeoPark – Exkursionen am Strand rund um Silvester

Bernstein bei Nacht. Foto: hfr

163
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Besonders bei „schlechtem Wetter“ lohnt sich die Bernsteinsuche mit UV-Licht am Strand. Denn, damit man Bernstein am Strand finden kann, muss ein Sturm die Ostsee aufgewühlt haben und Wind und Wellen den Bernstein an die Küste transportiert haben. Wie die Luftmatratze im Sommer, wird auch der Bernstein nur bei auflandigem Wind ans Ufer transportiert. Kommt der Wind vom Meer, am besten über eine lange Strecke, dann wird der Bernstein im Meeresgrund aufgewirbelt und an den den Strand gespült. Dabei nimmt das Meer eine Sortierung vor. Der Bernstein ist leicht. Daher wird er zusammen mit dem Seegras abgelagert.

Bernsteinsuche. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich
Bernstein unter UV-Licht. Foto GeoPark Nordisches Steinreich
Eine Hand voll Bernstein. Foto GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Damit man weiß, worauf man bei der Bernsteinsuche mit UV-Licht achten muss und es statt Frust zu einem Erfolg wird, zeigt der Geopark Nordisches Steinreich wie das geht und wann und wo man suchen sollte. Die nächsten Termine sind am 2. Mai in Timmendorfer Strand und am 3. Mai in Travemünde. Anmeldung unter https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de. Wer Bernstein tagsüber sammelt sollte zum Schutz vor Phosphor darauf achten, die vermeintlichen Bernsteinfunde nicht in die Hosen- oder Jackentasche zu stecken, sondern in eine Tasche oder Glas, das nicht am Körper getragen wird. Denn Phosphor entzündet sich von selbst, wenn er warm und trocken wird. Neben der hohen Temperatur von über 1000°C sind die dabei entstehenden sehr Gase giftig. Die gute Nachricht: unter UV Licht ist eine Verwechselung von Bernstein und Phosphor nicht möglich.

Tags: BernsteinFührungGeoPark Nordisches SteinreichOstseeTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
20

Lauenburg (gb/pm). Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker am Freitag, 7. November 2025, im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg....

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/brauner-wolf-der-auf-grunem-gras-steht-162256/

Naturpark-Tour: Vom Wolf und anderen großen Tieren

von Gesine Biller
Oktober 23, 2025
0
54

Gudow (pm). Am Sonntag, 9. November 2025 findet eine Naturparktour mit dem Naturparkpartner Torsten Kubbe, Leiter der Fachgruppe Wolf in...

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
23

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
273

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Nächster Artikel
Öffentliche Stadtführungen in Ratzeburg starten im Mai

Öffentliche Stadtführungen in Ratzeburg starten im Mai

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg