• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Rückblick auf den Klimathon 2025

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 19, 2025
Rückblick auf den Klimathon 2025

Bild von Tumisu auf Pixabay

33
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Zahlen zum Klimathon in Schleswig-Holstein 2025 sind da: Vom 3. März bis 13. April 2025 haben 10.240 Teilnehmende 1.070 Tonnen Kohlendioxid (CO₂) eingespart und 97.465 Challenges gemeistert. Mit dabei war in diesem Jahr auch der Kreis Herzogtum Lauenburg – hier hatten sich rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der dazugehörigen App registriert und am Ende gemeinsam rund 37 Tonnen CO₂ eingespart.

„Dafür, dass wir als Kreis Herzogtum Lauenburg in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren, sind wir zufrieden mit den Teilnehmendenzahlen“, sagt die Klimaschutzmanagerin des Kreises, Corina Müller. „Die Summe an eingespartem klimaschädlichen Kohlendioxid ist gut – noch viel mehr freuen wir uns allerdings über die langfristigen Effekte, die Veranstaltungen wie der Klimathon entfalten“, so Müller weiter. Die Klimaschutzmanagerin hofft, mit Aktionen wie dem Klimathon dazu beizutragen, dass die Teilnehmenden nicht nur ihren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch neue Gewohnheiten entwickeln, um nachhaltig zu leben.“

42 Tage und sechs Challenges für mehr Klimaschutz

Verteilt auf sechs wöchentliche Aufgaben – sogenannte Challenges – haben die Teilnehmer über 42 Tage lang gemeinsam Punkte gesammelt und dabei wertvolle Tipps für klimafreundliches Verhalten bekommen. Durch die Kombination aus Wettbewerb, Bildung und Gemeinschaftsgefühl sollte es gelingen, einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Die Erfolge dieser Veranstaltungen zeigen, wie effektiv der Einsatz von Technologie, Gemeinschaft und Wettkampf im Engagement für Nachhaltigkeit sein kann.

Vom Klimathon zum Alltag

Nach einem Klimathon werden Teilnehmende weiterhin dazu eingeladen, aktiv zu bleiben und die vielfältigen, weiterführenden Inhalte in der 2zero App zu entdecken. So können weiterhin Herausforderungen und Chancen eines klimafreundlichen Alltags entdeckt werden. „Indem wir uns gemeinsam für den Klimaschutz einsetzen, können wir weiterhin CO₂-Emissionen vermindern, die Umwelt schützen und vor allem unsere Lebensqualität verbessern“, sagt Corina Müller.

Das Sahnehäubchen kommt zum Schluss

Für einige Teilnehmer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich das Mitmachen sogar noch mehr gelohnt – unter allen Mitwirkenden, die mindestens 500 Klimapunkte pro Person gesammelt haben, wurden folgende Gewinne ausgelost:

Jeweils ein Gutschein à 25 Euro der folgenden Naturpark-Partner:

  • Kanucenter Krebs, Siebenbäumen
  • Gut Groß Zecher, Groß Zecher
  • Hof Kaiser, Salem
  • Farchauer Mühle, Farchau

o Fünf Mölln-Geschenkgutscheine à 10 €

o Fünf Gutscheine für das Sachsenwald-Bad Tonteich, Wentorf bei Hamburg

Als Gruppenpreis für die erfolgreichste Gruppe wurde zudem eine Rangerführung durch den Naturpark Lauenburgische Seen verlost. Die Kreisverwaltung gratuliert allen Gewinnern.

Tags: KlimaKlimathon
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
12

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

von Pressemitteilung
April 27, 2025
0
27

Büchen (pm). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima" startet in die nächste Runde! Vom 15. Juni 2025 bis zum 5. Juli...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
17

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 im Amt Büchen

Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
22

Büchen (pm). Lust auf Challenges, mit denen jeder aktiv im Klimaschutz werden kann? Lust auf Klimaschutz per App? – Dann...

Nächster Artikel
Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg