• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Rückblick auf den Klimathon 2025

von Pressemitteilung
April 19, 2025
Rückblick auf den Klimathon 2025

Bild von Tumisu auf Pixabay

36
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Zahlen zum Klimathon in Schleswig-Holstein 2025 sind da: Vom 3. März bis 13. April 2025 haben 10.240 Teilnehmende 1.070 Tonnen Kohlendioxid (CO₂) eingespart und 97.465 Challenges gemeistert. Mit dabei war in diesem Jahr auch der Kreis Herzogtum Lauenburg – hier hatten sich rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der dazugehörigen App registriert und am Ende gemeinsam rund 37 Tonnen CO₂ eingespart.

„Dafür, dass wir als Kreis Herzogtum Lauenburg in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren, sind wir zufrieden mit den Teilnehmendenzahlen“, sagt die Klimaschutzmanagerin des Kreises, Corina Müller. „Die Summe an eingespartem klimaschädlichen Kohlendioxid ist gut – noch viel mehr freuen wir uns allerdings über die langfristigen Effekte, die Veranstaltungen wie der Klimathon entfalten“, so Müller weiter. Die Klimaschutzmanagerin hofft, mit Aktionen wie dem Klimathon dazu beizutragen, dass die Teilnehmenden nicht nur ihren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch neue Gewohnheiten entwickeln, um nachhaltig zu leben.“

42 Tage und sechs Challenges für mehr Klimaschutz

Verteilt auf sechs wöchentliche Aufgaben – sogenannte Challenges – haben die Teilnehmer über 42 Tage lang gemeinsam Punkte gesammelt und dabei wertvolle Tipps für klimafreundliches Verhalten bekommen. Durch die Kombination aus Wettbewerb, Bildung und Gemeinschaftsgefühl sollte es gelingen, einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Die Erfolge dieser Veranstaltungen zeigen, wie effektiv der Einsatz von Technologie, Gemeinschaft und Wettkampf im Engagement für Nachhaltigkeit sein kann.

Vom Klimathon zum Alltag

Nach einem Klimathon werden Teilnehmende weiterhin dazu eingeladen, aktiv zu bleiben und die vielfältigen, weiterführenden Inhalte in der 2zero App zu entdecken. So können weiterhin Herausforderungen und Chancen eines klimafreundlichen Alltags entdeckt werden. „Indem wir uns gemeinsam für den Klimaschutz einsetzen, können wir weiterhin CO₂-Emissionen vermindern, die Umwelt schützen und vor allem unsere Lebensqualität verbessern“, sagt Corina Müller.

Das Sahnehäubchen kommt zum Schluss

Für einige Teilnehmer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich das Mitmachen sogar noch mehr gelohnt – unter allen Mitwirkenden, die mindestens 500 Klimapunkte pro Person gesammelt haben, wurden folgende Gewinne ausgelost:

Jeweils ein Gutschein à 25 Euro der folgenden Naturpark-Partner:

  • Kanucenter Krebs, Siebenbäumen
  • Gut Groß Zecher, Groß Zecher
  • Hof Kaiser, Salem
  • Farchauer Mühle, Farchau

o Fünf Mölln-Geschenkgutscheine à 10 €

o Fünf Gutscheine für das Sachsenwald-Bad Tonteich, Wentorf bei Hamburg

Als Gruppenpreis für die erfolgreichste Gruppe wurde zudem eine Rangerführung durch den Naturpark Lauenburgische Seen verlost. Die Kreisverwaltung gratuliert allen Gewinnern.

Tags: KlimaKlimathon

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Geesthacht zählt zu den fahrradfreundlichsten Städten Schleswig-Holsteins: Das ist das Ergebnis des ADAC-Fahrradklima-Testes 2024. Geesthacht belegt nach Auswertung...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
29

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
36

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

von Pressemitteilung
April 27, 2025
0
35

Büchen (pm). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima" startet in die nächste Runde! Vom 15. Juni 2025 bis zum 5. Juli...

Nächster Artikel
Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg