Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die Mobilität in der Region ausbauen würde, kann das entsprechende Projekt jetzt bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe einreichen – und auf Zuschüsse hoffen. Denn die AktivRegion, der insgesamt 57 Städte und Gemeinden, darunter auch die Stadt Geesthacht, sowie alle Vereine, Wirtschafts- und Sozialpartnerinnen und -partner, Kulturschaffende, genaugenommen alle Bürgerinnen und Bürger der Region angehören, hat über das so genannte „GAK-Regionalbudget 2025″ Gelder zu vergeben. Insgesamt stehen jährlich 200.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung. Die maximalen Gesamtkosten eines Projekts dürfen 20.000 Euro nicht überschreiten. Anträge müssen bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden. „Insbesondere für die ehrenamtlich geführten Vereine und Verbände in Geesthacht ist diese Fördermöglichkeit sehr attraktiv, da der Aufwand für die Antragstellung sehr überschaubar ist und unser Regionalmanagement die Antragstellenden auch gerne unterstützt“, so Andreas Dreyer, Stellvertretender Vorsitzender der AktivRegion und Wirtschaftsförderer der Stadt Geesthacht.
Finanziell unterstützt werden können Kleinprojekte in der Region. Ziel ist es, die integrierte Entwicklungsstrategie der Region zu fördern und den Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen umzusetzen und die Region weiterzuentwickeln. Nachzulesen auf der Website der AktivRegion.
Förderfähig wären Projekte, die sich mit folgenden Inhalten befassen:
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Verbesserung der Daseinsvorsorge und Lebensqualität
- Sicherung und Ausbau der Versorgung und Mobilität
- Verbesserung der regionalen Produktion und Wertschöpfung
- Verbesserung des Tourismus und der Naherholung
Fördervoraussetzungen:
- Projekte müssen zur integrierten Entwicklungsstrategie der Region beitragen.
- Antragsteller können Gemeinden, Vereine oder Privatpersonen sein.
- Der maximale Fördersatz beträgt 80 %, wobei 20 % Eigenmittel erforderlich sind.
Interessierte sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen und die Chance zu nutzen, die Region aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen und die erforderlichen Dokumente sind auf der Website http://aktregion-sachsenwald-elbe.eu der AktivRegion Sachsenwald-Elbe verfügbar.