Ratzeburg (pm). Der Ortsverband Ratzeburg (E39) im Deutschen Amateur-Radio-Club lädt am Donnerstag, 1. Mai 2025, zu einem Techniktag mit Funkbetrieb im Außenbereich der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1, ein. Los geht es ab 13 Uhr.
Im Fokus stehen Antennenaufbauten und Portabelbetrieb direkt vor Ort. Mitglieder des OV Ratzeburg zeigen verschiedene Antennentechniken und betreiben Amateurfunkstationen unter realistischen Bedingungen – mit temporären Masten, Funkgeräten und autarker Stromversorgung. Besucherinnen und Besucher können dabei die Faszination Amateurfunk live erleben und sich mit den Funkamateuren über Technik, Betrieb und Einstiegsmöglichkeiten austauschen.
Ein Highlight des Tages ist die Teilnahme am COTA-Burgentag („Castles on the Air“) – einem internationalen Aktionstag für Funkamateure, bei dem historische Gebäude wie Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Funkbetrieb gebracht werden. Ziel ist es, diese Bauwerke über Funk weltweit bekannt zu machen und gleichzeitig möglichst viele Funkverbindungen von oder zu diesen Standorten herzustellen.
Der OV Ratzeburg aktiviert im Rahmen dieses Events das neu in die WCA-Liste (World Castles Award) aufgenommene Herrenhaus der Herzöge zu Mecklenburg.
Dadurch ist mit besonders viel Betrieb auf den Kurzwellenbändern zu rechnen – eine gute Gelegenheit, den internationalen Charakter des Hobbys live zu erleben.