Herzogtum Lauenburg (pm). Im März 2025 starteten die Beratungsstelle FRAU & BERUF Herzogtum Lauenburg und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises sowie der Geesthachter Frauenbeirat gemeinsam die Online-Workshopreihe „Finanzpower für Frauen: Dein Geld. Deine Zukunft.“. Ziel der Reihe ist es, Frauen zu ermutigen, ihre finanzielle Zukunft eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen und so frühzeitig Maßnahmen gegen Altersarmut zu ergreifen.
Das Thema finanzielle Bildung ist gerade für Frauen von zentraler Bedeutung. Denn viele Frauen sind im Laufe ihres Lebens von geschlechterspezifischen Herausforderungen wie geringerem Einkommen, Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit oder unzureichenden Vorsorgemöglichkeiten betroffen.
Im Hinblick auf die gesetzliche Rente wissen viele Frauen nicht genau, welche Ansprüche und Mitwirkungspflichten sie haben und wo mögliche Lücken bestehen. Zusätzlich stellt sich die Frage, welche Besonderheiten sich für Frauen durch die Geburt von einem oder mehreren Kindern sowie durch Zeiten ohne Erwerbstätigkeit oder mit geringfügiger Beschäftigung ergeben.
Den Abschluss der Workshopreihe bildet am 7. Mai von 15:00 bis 17:00 Uhr die HR-Spezialistin für betriebliche Altersversorgung und Rentenberaterin Sabine Virk. In ihrem Impulsvortrag „Frauen und Rente“ geht Sabine Virk u.a. auf folgende Themen näher ein:
• Gesetzliche Rentenversicherung
• Versicherungspflicht und -freiheit
• Rentenarten und Voraussetzungen
• Rentenabschläge
• Rente und Hinzuverdienst
• Betriebliche Altersversorgung
Anmeldungen bitte bis zum 5. Mai an Felicia Steding: 0170/3007794 oder felicia.steding@faw.de. Die Zugangsdaten für den Workshop werden nach Anmeldung per Email versendet.
Frauen aus Schleswig-Holstein haben zudem die Möglichkeit, sich bei individuellen Fragen zur beruflichen Situation kostenfrei von der Beratungsstelle FRAU & BERUF Herzogtum Lauenburg beraten zu lassen. Anmeldungen hierzu erfolgen ebenfalls bei Felicia Steding. Weitere Informationen gibt es auf www.frau-und-beruf-sh.de oder Instagram. Das Projekt FRAU & BERUF ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 bis 2027. Es wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).