Ratzeburg (pm). Am 18. April feiern Funkamateure weltweit den Weltamateurfunktag. Dieser Tag erinnert an die Gründung der International Amateur Radio Union (IARU) im Jahr 1925, die sich seit nunmehr 100 Jahren für die Interessen des Amateurfunks auf internationaler Ebene einsetzt. Ziel ist es, die Rolle des Amateurfunks in Gesellschaft, Technik und Notfallkommunikation hervorzuheben.
Auch der Ortsverband Ratzeburg im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC), mit dem Rufzeichen DK0RZ, nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, auf die vielfältigen Möglichkeiten des Hobbys hinzuweisen. Der Amateurfunk verbindet Menschen weltweit über Funkwellen – unabhängig von Sprache, Herkunft oder technischer Infrastruktur.
Funkamateure leisten einen wichtigen Beitrag in Bereichen wie technischer Bildung, internationalem Austausch und in besonderen Situationen auch als unabhängige Kommunikationspartner bei Naturkatastrophen oder Stromausfällen. Darüber hinaus bietet der Amateurfunk spannende Möglichkeiten für Technikbegeisterte, Jugendliche und alle, die Spaß am Experimentieren und Kommunizieren haben – analog wie digital.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über das Hobby Amateurfunk und die Arbeit des DARC-Ortsverbands Ratzeburg zu informieren. Der Ortsverband bietet regelmäßig Ausbildungsangebote, technische Workshops und gesellige Treffen für Funkfreunde und Neueinsteiger. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier genügt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des OV Ratzeburg:
www.darc-e39.org
sowie auf der Website der International Amateur Radio Union:
www.iaru.org