Ratzeburg (pm). Mit einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag (11. April) die neue Informationstafel zu Leben und Werk des Bildhauers Karlheinz Goedtke in Ratzeburg eingeweiht. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil – darunter Landrat Dr. Christoph Mager, Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf, Stadtpräsident Andreas von Gropper, Christian Pein (Kreissparkasse) sowie Altbürgermeister Rainer Voß. Auch Kristina Mantel, die Tochter des Künstlers, war gemeinsam mit ihrem Ehemann angereist.
Begrüßt wurden die Gäste von Johann Stooß, dem Vorsitzenden des Heimatbund und Geschichtsvereins, der sich insbesondere über die Anwesenheit von Kristina Mantel freute. In seiner Ansprache schilderte Stooß die Entstehungsgeschichte der Tafel und die damit verbundenen Herausforderungen. Er erinnerte an die bleibenden Spuren, die Karlheinz Goedtke mit seinen zahlreichen Werken – darunter das bekannte „Kreispferd“ im Ratzeburger Kurpark – im gesamten Kreisgebiet hinterlassen habe. Die Einweihung in direkter Verbindung mit der anschließenden Ausstellungseröffnung im A. Paul Weber-Museum bezeichnete er als glückliche Fügung.
Im Anschluss würdigte Hartwig Fischer das künstlerische Wirken Goedtkes und hob die Bedeutung seiner Skulpturen für die Region hervor. Anhand ausgewählter Werke verdeutlichte er den hohen Bekanntheitsgrad und die künstlerische Ausdruckskraft der Arbeiten. Fischer ging zudem auf die Entstehung der Goedtke-Informationstafeln in Ratzeburg ein, die mit der jetzigen Tafel und zwei weiteren geplanten Standorten in Kürze abgeschlossen sein sollen. Stadtarchivar Christian Lopau ergänzte die Ausführungen mit historischen Details.
Kristina Mantel bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten für die Würdigung ihres Vaters. Nach der Einweihung begaben sich die Gäste zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung im A. Paul Weber-Museum.