Geesthacht (pm). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die Stadt Geesthacht plant für den Spätsommer gemeinsam mit Theatermacher Frank Düwel (norden-theaterproduktion) das innovative Theaterprojekt „Die Villa“. Die Hauptrollen übernehmen die historische Direktorenvilla in Krümmel und Schauspiel-Profi Wolfgang Häntsch, der unter anderem aus der beliebten Serie „Rote Rosen“ bekannt ist. Weitere Rollen sind noch zu besetzen – und an dieser Stelle kommen Schauspieltalente aus Geesthacht und der direkten Umgebung ins Spiel. Frank Düwel sucht „die Kinder der Familie“ und „die Haushälterin“.

„Idealerweise finden wir bei unserem Casting Jungen und Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren sowie eine Dame zwischen 30 und 60 Jahren, die uns schauspielerisch für die Rollen überzeugen“, sagt Frank Düwel, der von 2009 bis 2024 Intendant des „KulturSommers am Kanal“ war und daher vielen Kultur-Interessierten der Region bekannt ist. Damit die Laienschauspielerinnen und -Schauspieler wissen, was sie erwartet: „Wir spielen die Geburtstagsfeier der Frau Direktor zu Beginn der 1920er Jahre, eine Familiengeschichte im Industriezeitalter in Geesthacht nach Motiven des Autors William Somerset Maugham und machen so am Originalort das Leben in der Direktorenvilla der Dynamitfabrik Alfred Nobels lebendig“, verrät der Regisseur, Autor und Dozent erste Details zu Inhalt und Setting. Und Dr. Sylvia Heudecker-Wesche, die als Leiterin des Fachbereichs Bildung, Familie, Sport und Kultur im Geesthachter Rathaus das Theaterprojekt von Seiten der Stadtverwaltung leitet, ergänzt: „Wer sich auf ‚Die Villa‘ einlässt, hat die Chance, die Stadt Geesthacht und ihre Geschichte neu zu entdecken und Teil einer Produktion zu sein, die Auftakt für weitere Theatervorstellungen an ungewöhnlichen Orten Geesthachts werden könnte. Wir freuen uns von Seiten der Stadtverwaltung sehr, dass wir mit Frank Düwel gemeinsam eine weitere Facette des Kulturstandorts Geesthacht zeigen können – für und mit Geesthachterinnen und Geesthachtern.“
Geplant ist das Casting für die zu besetzenden Rollen am 30. April 2025 um 18 Uhr im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28). Um Anmeldung wird bis zum 27. April unter touristinfo@geesthacht.de gebeten.
Das Ensemble aus Profis und Laien wird bereits im Juni proben. Zudem werden regelmäßigere Treffen etwa ab Mitte Juli sowie Anfang bis Mitte September stattfinden. Die Endproben sind für den 6. bis 10. September vorgesehen. Die Premiere ist am 11. September 2025, Vorstellungen vom 12. bis 14. September 2025.