• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 11, 2025
Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

Bürgermeister Eckhard Graf beim Entfernen eines rassistischen Aufklebers am Büro der Ratzeburger Volkshochschule. Foto: Stadt Ratzeburg

291
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule der Stadt Ratzeburg und Umland steht seit vielen Jahren immer wieder im Fokus rechtsextremer Aktivitäten, die sich maßgeblich gegen ihre Integrationsarbeit mit Geflüchteten richtet. Es begann 2017 mit der mutwilligen Zerstörung einer Plakatausstellung im Rahmen der ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘, welche die Volkshochschule in den Räumlichkeiten der Ernst-Barlach-Schule präsentierte und setzte sich in den Jahren mit wiederkehrenden Flyeraktionen im Schulgebäude fort, die rechtsextreme oder rassistische Inhalte verbreiten. Auch direkte Anfeindungen gegen die Volkshochschule, wie im Vorwege der ‚Langen Nacht für Demokratie‘ gehören dazu. In der jüngsten Zeit sind es gezielte Aufkleberaktionen, die in einer völkisch-rassistischen Ideologie die ‚Remigration‘, also die millionenfache Vertreibung von Menschen, die in Deutschland leben, fordern. Ganz aktuell wurde wieder solch ein Aufkleber aufgefunden, präsent und in einiger Höhe beim Büro der Volkshochschule im ersten Stockwerk der Ernst-Barlach-Schule befestigt.

Für Bürgermeister Eckhard Graf und VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer sind die Zielrichtungen dieser Aktionen eindeutig erkennbar. Sie richten sich zuallererst gegen die Geflüchteten, die sich integrationswillig bei der Volkshochschule um deutsche Sprachkenntnisse bemühen und mit großem Lernwillen auch erzielen. Sie richten sich aber auch direkt gegen die Institution der Volkshochschule, die sich mit ihren vielen Sprachkursen den letzten Jahren für eine gelingende Integration einsetzt und eine erfolgreiche Bilanz vorweisen. Beides wird von den Verantwortlichen dieser Aktionen aus offensichtlich rassistischen Motiven negiert und angefeindet. „Wir bekennen uns als Stadt Ratzeburg mit unserer Mitgliedschaft in der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus‘ klar und deutlich für eine diskriminierungsfreie Stadtgesellschaft, in der niemand in Angst und mit der Erfahrung offener oder versteckter Ablehnung leben soll. Solche Aktionen mit ihrem volksverhetzenden Charakter sollen Hass und Zwietracht zwischen uns säen. Diese lassen wir in Ratzeburg aber niemals gedeihen“, sagte Eckhard Graf und ließ es sich nehmen, den Aufkleber eigenhändig zu entfernen.

Im Anschluss suchte der Bürgermeister das Gespräch mit Sprachschülerinnen der Volkshochschule, die sich nach erfolgreicher Sprachprüfung zu einem gemeinsamen, interkulturellen Frühstück zusammengefunden hatten. Er erfuhr dabei neben vielen persönlichen Geschichten auch von den Schwierigkeiten, die sich aktuell ergeben, wenn die so wichtigen Sprachkurse aufgrund finanzieller Sparmaßnahmen seitens des Bundes und des Landes tatsächlich nicht weiter gefördert werden. „Dieser Spracherwerb ist für unsere Integrationsanstrengungen in der Stadt so ungemein wichtig und ich empfinde es als wirklich zu kurz gedacht, dass gerade hier Sparmaßnahmen ansetzen sollen. Darüber muss an entscheidender Stelle noch einmal dringend nachgedacht werden“, so Graf.

Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf und VHS-Geschäftsführerin Silvia Tessmer bei einem gemeinsamen Frühstück mit Sprachschülerinnen. Foto: Stadt Ratzeburg

Stellungnahme von Evans Gumbe, Antirassismus-Koordinator der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen:

„Die wiederholten rassistischen und rechtsextremen Anfeindungen gegen die Ratzeburger Volkshochschule sind nicht nur Angriffe auf eine Bildungseinrichtung, sondern ein direkter Angriff auf das Grundverständnis einer offenen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft. Wer Menschen anfeindet, weil sie sich sprachlich und gesellschaftlich integrieren wollen, greift unser friedliches Zusammenleben und unsere gemeinsamen Werte an. Ich danke der Volkshochschule und allen Beteiligten, die sich trotz dieser Einschüchterungsversuche weiter für Teilhabe und Chancengleichheit einsetzen.

Die rassistischen Anfeindungen gegen die Ratzeburger Volkshochschule treffen mich nicht nur als Antirassismus-Koordinator, sondern auch persönlich. Als Schwarzer Mensch, der selbst nach Deutschland migriert ist, weiß ich, wie wichtig sichere Orte des Lernens und der Begegnung sind – gerade für Menschen, die hier ankommen und Teil dieser Gesellschaft werden möchten. Als Koordinator für die Antirassismusarbeit der Partnerschaft für Demokratie stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und werden weiterhin mit Nachdruck daran arbeiten, rassistischen und demokratiefeindlichen Tendenzen in unserer Stadt entschieden entgegenzutreten.“

 

Tags: RassismusRatzeburgVHS Ratzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Cool, wenn Mann`s kann

Gemeinsam essen gegen Einsamkeit: LandFrauen laden zum Mittagstisch ein

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
99

Ratzeburg (aa). Zu einem gemeinsamen Mittagessen laden die LandFrauen am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 12 Uhr in den Gemeinderaum...

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
125

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
322

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem...

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
213

Ratzeburg (pm).  Im Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei...

Nächster Artikel
Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg