Ratzeburg (pm). Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion kommt am Karfreitag, 18. April 2025 um 15 Uhr im Ratzeburger Dom zur Aufführung. Es ist Bachs größte von vermutlich fünf Passionen – nur sie und die Johannes-Passion sind überliefert, die anderen verschollen. Viele MusikerInnen haben sich unter der Leitung von KMD Christian Skobowsky auf dieses besondere Konzert vorbereitet:
Solisten, Ratzeburger Domchor
Soprane der Kantorei St. Georg
Barockorchester der Dom-Music
Wie im Weihnachtsoratorium führt als wichtigste Gesangsrolle ein Tenor, der „Evangelist“, durch das Geschehen. Einzelne Personen werden durch weitere Solisten verkörpert, Gruppen gibt der Chor seine Stimmen. Die dramatische Passionsgeschichte wird immer wieder unterbrochen durch Rezitative, Arien und Choräle, die den Matthäus-Bericht erklären, kommentieren und meditieren. Johann Sebastian Bach hat dieser Fülle an Gedanken eine ebensolche Vielfalt an zu Herzen gehender Musik unterlegt, welche die ganze Spannweite menschlichen Fühlens umfasst. Im Kern berichtet Matthäus und mit ihm die Bachsche Komposition von der Nähe Gottes, die in der Gestalt des Sohnes Jesus der Menschheit und ihrer Leiden so nahekommt, wie es nur möglich ist. Dieses radikale solidarische Mitleiden führt Jesus in einen unbarmherzigen Tod am Kreuz, der eine österliche Vision des Neubeginns eröffnet und auslöst.
Oft hat J. S. Bach mit seiner Musik diese Tiefen dargestellt, selten in einer Monumentalität wie jener der Matthäus-Passion. Das betrifft neben der Länge vor allem die Anwesenheit von gleich zwei Chören und zwei Orchestern. Neben den beiden Chören, die vom Ratzeburger Domchor achtstimmig ausgeführt werden, erklingt im Eingangschor eine neunte Stimme wie eine Überschrift, gesungen von Sopranistinnen der Kantorei St. Georg. Es singen und spielen als Evangelist Christian Volkmann, Clemens Heidrich (Jesusworte), Sophie Charlotte Nachtsheim, Marian Dijkhuizen, Tim Karweick, Friedemann Klos und das Barockorchester der Ratzeburger Dom-Music. Die Leitung hat Domkantor KMD Christian Skobowsky.
Es empfiehlt sich, vorab Eintrittskarten in der Buchhandlung Weber in der Herrenstraße 10m in Ratzeburg zu erwerben, da die Tageskasse ab 14.15 Uhr lediglich Restkarten anbieten kann.