Ratzeburg (pm). In den Regionalboards der Volksbank Raiffeisenbank eG werden die Interessen, Erfahrungen und Blickwinkel der Mitglieder aktiv in die Entwicklung der Bank und die Umsetzung regionaler Fördermaßnahmen einbezogen. Sie sind damit ein notwendiges Bindeglied zwischen der Bank, ihren Mitgliedern und ihren Kunden. Das Regionalboard der Raiffeisenbank Ratzeburg hat kürzlich eine großzügige Spende an die TagesINSEL (Hospiz Nordkreis Herzogtum Lauenburg gGmbH) übergeben. Stellvertretend für das Regionalboard übergab Frank Rautenberg einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro, der die wertvolle Arbeit des Hospizes in der Region unterstützen soll.
„Wir wissen, wie wichtig die Arbeit des Tageshospizes für die Menschen in unserer Region ist. Es ist uns ein besonderes Anliegen, diese Einrichtung zu unterstützen und damit dazu beizutragen, den betroffenen Menschen und ihren Familien in einer sehr schwierigen Zeit ein Stück mehr Lebensqualität zu bieten“, erklärte Frank Rautenberg bei der Übergabe.
Das Tageshospiz bietet schwerkranken Menschen, die keine stationäre Pflege benötigen, aber dennoch eine besondere Betreuung brauchen, einen Ort der Ruhe und Unterstützung. Die Einrichtung hilft nicht nur den Patienten, sondern auch deren Angehörigen, indem sie eine Entlastung in einer emotional und körperlich anstrengenden Lebensphase ermöglicht.
„Mit dieser Spende können wir wichtige Projekte und Erweiterungen in unserem Tageshospiz umsetzen. Wir bedanken uns im Namen aller Mitarbeitenden und der betreuten Menschen herzlich für die Unterstützung“, sagten die ehrenamtlichen Geschäftsführerinnen Wiebke Hargens und Edelgart Liedke, die die Spende entgegennahmen. Das Regionalboard der Raiffeisenbank Ratzeburg setzt sich schon lange für soziale Projekte in der Region ein. Die Spende ist ein weiteres Beispiel für das Engagement des Boards, das mit seiner Unterstützung einen wichtigen Beitrag für das Wohl der Gemeinschaft leistet.
Das Tageshospiz bietet eine spezialisierte, teilstationäre Betreuung für Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen. Es ermöglicht den Erkrankten, ihre letzte Lebensphase in einer angenehmen und unterstützenden Umgebung zu verbringen.