• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

Bewerbung zur Teilnahme in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn bis zum 30. April möglich

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 9, 2025
Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

Kunst.Kultur.Orte. Foto: Lea Ebert

26
VIEWS

Mölln/Bad Oldesloe (pm). Am Ende des Sommers öffnen wieder zahlreiche Ateliers in der Region ihre Türen, um Kunst zu präsentieren und zum Austausch anzuregen. Interessierte können an zwei Tagen unterschiedliche Kunstformen entdecken und ausprobieren. Denn die Kunst.Kultur.Orte kehren in diesem Jahr in die Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn zurück. Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler ermöglichen am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September einen exklusiven Blick in ihre Ateliers und Arbeitsstätten. Zusätzlich bieten die Ateliers anteilig ein begleitendes Mitmachprogramm und/oder ein Rahmenprogramm an. Eigens geschaffene Radtouren zu den Kunst- und Kreativorten laden in beiden Regionen zum Entdecken des ein oder anderen Kulturorts mit Bühnenprogramm ein.

Teilnehmende können sich ab sofort bewerben

Interessierte, professionell arbeitende bildende Künstlerinnen und Künstler oder Künstlergruppen sind zur Teilnahme an den Kunst.Kultur.Orten eingeladen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025. Das ausgefüllte Formular sowie die einzureichenden Fotos schicken Teilnehmende aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg bitte per E-Mail an kultursommer@stiftung-herzogtum.de und Teilnehmende aus dem Kreis Stormarn an ticket@kreis-stormarn.de. Eine fachkundige Jury wird nach Bewerbungsschluss eine Auswahl an teilnehmenden Künstlerinnen, Künstlern und Ateliers treffen, die sich erstmalig beworben haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits zuvor an den Kunst Orten Stormarn und an den Kunst.Kultur.Orten 2022 teilgenommen haben, müssen das Juryverfahren nicht erneut durchlaufen. Die Bewerbungskriterien und Unterlagen sind auf der Internetseite www.kunstkulturorte.de als Download bereitgestellt.

Kooperationsveranstaltung im Rahmen des Kulturknotenpunkts Südost

Der Kreis Stormarn und die Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ initiierten die Tage der offenen Ateliers bereits vor 10 Jahren, erstmals in 2012. Nach dem Erfolg im Jahr 2022 findet das modifizierte Projekt als Veranstaltungsgemeinschaft des Kulturknotenpunktes Südost, gemeinsam mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg, statt. „Wir freuen uns auch 2025 Künstlerinnen und Künstler mit den Kunst.Kultur.Orten die Möglichkeit zu bieten, ihre Kunst außerhalb von gewohnten Kunstorten und in unterschiedlichen Kontexten zu präsentieren,“ so Tanja Lütje, Kreiskulturreferentin beim Kreis Stormarn. „Kreisübergreifende Vernetzung ist uns ein wichtiges Anliegen, da ein gemeinsames Schaffen und Wirken keine Grenze kennt. Umso mehr freue ich mich, dass die Stiftung Herzogtum Lauenburg gemeinsam mit dem Stabsbereich Kultur und der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken die Kunst.Kultur.Orte ermöglichen,“ ergänzt der neue Geschäftsführer der Stiftung Herzogtum Lauenburg Stefans Büngens.

Ein buntes Rahmenprogramm in beiden Kreisen

Auch in diesem Jahr können Künstlerinnen und Künstler Veranstaltungen in Eigenregie, wie etwa Vorträge, Musik, Lesungen, Performances oder Einladung von Gastkünstlern planen und umsetzen. Das Team des Kulturknotenpunkts Südost unterstützt gerne bei der Künstlersuche. Die Präsentation der Akteure und der Kunst.Kultur.Orte erfolgt durch eine exklusive Internetpräsentation, die auch über das Veranstaltungswochenende hinaus Bestand hat und somit eine dauerhafte Präsentationsmöglichkeit für Künstlerinnen und Künstler in der Region bietet. Weitere Details und das Gesamtprogramm werden voraussichtlich im Sommer veröffentlicht. Entlang der ausgewählten Kunst.Kultur.Orte 2025 werden in Kooperation mit der Herzogtum Lauenburg Marketing u. Service GmbH und dem Tourismusmanagement Stormarn Radrouten entwickelt, die auf Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand hinweisen.

Kontakt

Für inhaltliche Fragen zum Projekt stehen die Mitarbeiterinnen der Stiftung Herzogtum Lauenburg sowie des Stabsbereichs Kultur des Kreises Stormarn zur Verfügung: kultursommer@stiftung-herzogtum.de und kultur@kreis-stormarn.de oder telefonisch unter: 04542 9958838 und 04531 160-1817.

Veranstalter:

Kreis Stormarn in Kooperation mit der ArGe Stormarn kulturell stärken
Stiftung Herzogtum Lauenburg
Kulturknotenpunkt Südost: Kreis Stormarn und Stiftung Herzogtum Lauenburg

Projektpartner sind die Herzogtum Lauenburg Marketing u. Service GmbH und das Tourismusmanagement Stormarn.

Die Kulturknotenpunkte werden durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur finanziert und durch den Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. koordiniert. Die Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ ist ein Zusammenschluss zwischen der Sparkassen-Stiftungen Stormarn, Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, Bürger-Stiftung Stormarn und dem Kreis Stormarn.

Tags: Kulturknotenpunkt
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kommunalwahlen 2023 – Grünes Team für Börnsen steht

Stiftung Herzogtum Lauenburg lädt zum „Green Culture Day“ ein

von Pressemitteilung
Februar 13, 2024
0
44

Mölln (pm). Der „Green Culture Day" bietet einen Überblick in alle relevanten Felder des Nachhaltigkeitsmanagements. Die Stiftung, als Kulturknotenpunkt, setzt...

Die Veranstaltungs-Reihe »Kultur auf Dorf-Tour«

Die Veranstaltungs-Reihe »Kultur auf Dorf-Tour«

von Pressemitteilung
August 13, 2022
0
24

Herzogtum Lauenburg/Mechow (pm).  Peter Paulsen präsentiert am Sonnabend, 20. August 2022 im Feuerwehrgemeinschaftshaus Am Brink 1 Gedichte, Geschichten und Lieder in unterschiedlichen Sprachen....

Kulturorte in der Region

Kulturorte in der Region

von Pressemitteilung
Mai 12, 2022
0
65

Herzogtum Lauenburg/Mölln (pm). Zusammen mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn Herausgeber einer neuen Museumsbroschüre...

Kultur auf Dorf-Tour mit Alex Erskine

Kultur auf Dorf-Tour mit Alex Erskine

von Pressemitteilung
Mai 8, 2022
0
72

Behlendorf (pm).  Der vielseitige Songwriter Alex Erskine aus Lübeck gibt am Sonnabend, 14. Mai um 19.30 Uhr im Brinkhuus Am Brink...

Nächster Artikel
Spendenübergabe des Regionalboards Ratzeburg an die TagesINSEL

Spendenübergabe des Regionalboards Ratzeburg an die TagesINSEL

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg