• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Gleichstellungsbeauftragte berichtet über ihre Arbeit

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 3, 2025
Autorinnen gesucht

Anja Nowatzky Gleichstellungsbeauftragte Geesthacht. Foto: Stadt Geesthacht, Wiebke Jürgensen, hfr

27
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Chancengleichheit aller Menschen, der Abbau von Stereotypen und Vorurteilen, die Stärkung der politischen Teilhabe von Frauen, die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance sowie die Verringerung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen – das sind nur einige von vielen Zielen und Auswirkungen von Gleichstellungsarbeit. In der Stadt Geesthacht treibt Anja Nowatzky in ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauftragte Geesthachts diese Arbeit entscheidend voran. Mit welchen Aktionen und Angeboten sie in den vergangenen zwei Jahren für das Thema Geschlechtergerechtigkeit sensibilisierte, berichtete sie jetzt in der Ratsversammlung – im Rahmen ihres Tätigkeitsberichtes für den Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024.

Ein elementarer Bestandteil ihrer Arbeit ist die Beratung: Insgesamt unterstützte Anja Nowatzky in den beiden Jahren in 206 Beratungen Personen – 161 davon betrafen Personen, die keine Stadtmitarbeitenden waren, und sieben der Ratsuchenden waren Männer. Die Bandbreite der Gründe für die Gespräche ist groß:  Viele Personen sprachen die Gleichstellungsbeauftragte an, weil sie Fragen zu ihrer beruflichen Zukunft umtrieben. So unterstützte Anja Nowatzky beispielsweise mit Bewerbungscoachings und bei Verfahren zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Gehaltswünschen sowie bei der Beantragung von Stundenreduzierungen und -aufstockungen. Auch Beratungen, deren Schwerpunkt in der familiären oder der finanziellen Situation lagen, führte Anja Nowatzky durch. Ebenso spielten die Anliegen von geflüchteten Personen, sexuelle Belästigung sowie Mobbing am Arbeitsplatz in den Beratungen eine Rolle. „Die Probleme sind vielfältig und die Anzahl der Beratungen zeigt, dass der Bedarf an einer Anlaufstelle, die vor allem Frauen bei Themen der Gleichstellung unterstützt, groß ist. Der Weg zu einer Gesellschaft, in der das Geschlecht hinsichtlich Chancengleichheit keine Rolle mehr spielt, ist offenbar noch lang“, sagt Anja Nowatzky.

„Ich vertrete die Auffassung, dass Öffentlichkeitsarbeit für eine Gleichstellungsbeauftragte in einer Kommune von äußerst wichtiger Bedeutung ist. Sie trägt dazu bei, das Bewusstsein für Gleichstellungsfragen in der Bevölkerung zu schärfen. Durch gezielte Informationskampagnen und Veranstaltungen unterschiedlichster Art können Vorurteile abgebaut und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen von benachteiligten Gruppen gefördert werden.“  Darum beteiligte sich Anja Nowatzky, um ihre Themen noch sichtbarer zu machen, 2022 bis 2024 an zahlreichen Messen und Aktionen. In der langen Liste der Vorhaben finden sich wichtige, beinahe schon traditionelle Beteiligungen – wie etwa am „Equal Pay Day“, dem „girl‘s & boy‘s day“ und der „Brötchentütenaktion – Gewalt kommt nicht in die Tüte“. Zudem entwickelte Anja Nowatzky mit unterschiedlichen Kooperationen neue und ungewöhnliche Formate, die Gleichstellung in einen neuen Kontext setzten und so einen Zugang zu einer größeren Zielgruppe eröffneten. Zu nennen ist hier beispielsweise die Fensterausstellung „Schaut uns an“ anlässlich des Weltfrauentages 2022. Dabei wurden sechs Plakate entwickelt, auf denen engagierte Persönlichkeiten samt Informationen zu ihrem politischen, kulturellen, gesellschaftlichen oder wissenschaftlichen Wirken zu sehen waren. Positioniert wurden diese Poster über Frauen in vielen Fenstern von Privatleuten und Unternehmen in Geesthacht und dem gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Mit der Aktion „Geesthacht zeigt Flagge“ setzte die Stadt auf Initiative von Anja Nowatzky ein sichtbares Zeichen für Solidarität mit der LGBTQIA+-Community, Weltoffenheit und Akzeptanz, in dem die Regenbogenflagge während des „Pride Month“ vor dem Rathaus gehisst wurde. „Es ist eine öffentliche Demonstration für Freiheitsrechte und die Geesthachter Stadtverwaltung bekennt sich damit öffentlich zum gesellschaftlichen Fortschritt und gegen Diskriminierung“, sagt Anja Nowatzky. Zudem organisierte Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte unter anderem Beiträge von Frauen für die Geesthachter Kulturnacht und veranstaltete mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern Lesungen zu Gleichberechtigungsthemen, die somit eine größere Bühne erhielten.

Unter anderem kooperierte Anja Nowatzky mit dem Geesthachter Frauenbeirat, mit Gleichstellungsbeauftragten anderer Kommunen,  mit der Stadtverwaltung Geesthacht, mit dem GeesthachtMuseum!, mit dem evangelischen Familienzentrum Geesthacht und dem städtischen Familienzentrum Regenbogen, mit Kirchengemeinden, dem Bündnis „Frau und Beruf“, mit den Stadtwerken Geesthacht, mit der Tanzgiesellschaft Geesthacht, mit der Stadtbücherei Geesthacht, mit dem Kleinen Theater Schillerstraße in Geesthacht und mit dem Verein KopF. „Ich versuche bewusst mit unterschiedlichen Personen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzuarbeiten und so die Gleichstellungsthemen auch aus ungewöhnlichen Perspektiven aufzugreifen. Manches Mal kann ein Film oder eine Tanzaktion ein niedrigschwelliger Türöffner sein, um einen Zugang zu Personen zu erhalten und ihnen deutlich zu machen, dass Gleichstellung mehr als die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz ist. Gleichstellung ist ein Grundsatz, der in allen Lebensbereichen selbstverständlich sein sollte“, sagt Anja Nowatzky, die auch für 2025 wieder viel vorhat.

So sind unter anderem am Dienstag, 8. April 2025 der Gesprächskreis „Gewaltfreie Kommunikation“ und am 16. Mai ein „Resilienz-Workshop“ für Mütter -geplant. Am 20. Mai folgt ein „Bewerbungscoaching“ und am 27. September ein Workshop „Zeitmanagement – Beruf, Ehrenamt & Familie“. Zum „Weltmännertag“ am 3. November wird es ebenfalls Programm geben – Genauere Informationen folgen.  Am 13. Oktober sind Interessierte bei der Lesung von Anke Sinnigen „Wechseljahre – Das Upgrade“ willkommen. Am 6. November kommen die Autorinnen Sabine Kienitz und Angelika Schaser auf Einladung von Anja Nowatzky nach Geesthacht und präsentieren Passagen aus „So ist die neue Frau?“. Mareike Krügel liest am 26. November aus „Alle wissen alles“ und am 4. Dezember wird es eine Veranstaltung zum „Hannah Arendt Gedenktag“ geben. Anja Nowatzky ist für weitere Themenanregungen offen und erreichbar unter anja.nowatzky@geesthacht.de sowie unter der Telefonnummer 04152 13 366. Unter diesen Kontaktdaten können auch Beratungstermine ausgemacht werden.

Tags: Equal Pay DayFrauenberatungGleichstellungsbeauftragteLGBTQIA
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade...

Land-Grazien eröffnen ihre erste Schutzwohnung

Land-Grazien eröffnen ihre erste Schutzwohnung

von Pressemitteilung
Januar 29, 2025
0
840

Herzogtum Lauenburg (pm). Für viele Frauen und Kinder in ländlichen Regionen gibt es kaum Orte der Zuflucht, wenn sie von...

Aufmerksamer Taxifahrer vereitelt Taterfolg nach Schockanruf

Geesthachter Frauennachttaxi abrufbereit

von Pressemitteilung
Januar 27, 2025
0
127

 Geesthacht (pm). Mehr Sicherheit: Dieses Ziel steckt hinter dem Projekt Frauennachttaxi. Die Stadt Geesthacht bezuschusst Taxifahrten von Frauen und weiblichen...

Land-Grazien ausgezeichnet: Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025

Land-Grazien ausgezeichnet: Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025

von Pressemitteilung
Januar 23, 2025
0
95

Lübeck/Sandesneben (pm). Die Land-Grazien, ein gemeinnütziges Projekt, das Frauen und Kinder in ländlichen Regionen Deutschlands bei häuslicher Gewalt unterstützt, sind...

Nächster Artikel
Sitzungen der Seniorenbeiräte

Sitzung des Seniorenbeirates im April

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg