Mölln (pm). Die Bauarbeiten am neuen Stadtseeanleger in Mölln machen Fortschritte: Die Einrichtung der Baustellenflächen an der Wassertorbrücke für den Neubau der Steganlage am Stadtseeanleger ist inzwischen abgeschlossen.
Auf der Grünfläche am Stadtsee wurde eine provisorische Straße gebaut, die von der Ratzeburger Straße bis zum Ufer führt. Über diese Straße wurde ein großer Arbeitsponton, bestehend aus fünf einzelnen Pontons, mit einem Kran in den Stadtsee gebracht. Dieser Ponton dient als schwimmende Arbeitsplattform für die Bauarbeiten. Anschließend wurde ein Bagger auf den Ponton gesetzt, der für die weiteren Arbeiten vor Ort benötigt wird. Der Ponton kann nun mit einem Schubboot zum Stadtseeanleger und zurück transportiert werden.
Am 11. März 2025 wurden Taucher eingesetzt, um den Bereich des Stadtseeanlegers zu untersuchen. Dabei ging es vor allem um die alten Holzpfähle, die teilweise unter Wasser liegen, und die Stellen, an denen die neuen Pfähle (Dalben) gesetzt werden sollen.
Die Taucher suchten nach geschützten Muschelarten, die möglicherweise umgesiedelt werden müssen. Die Untersuchung ergab, dass keine geschützten Großmuscheln in dem Bereich leben, sodass die gezogenen Pfähle nicht wie zunächst geplant mit den geschützten Muscheln im See an anderer Stelle versenkt werden müssen.
In den kommenden Tagen werden die alten Holzpfähle entfernt und die neuen, 27 Meter langen Pfähle (Dalben) in den Untergrund des Stadtsees gerammt.