Mölln (pm). Ein wichtiger Schritt für die Inklusion in Mölln wurde mit der Einweihung des CABito in der Stadtbücherei vollzogen. Der barrierefreie Informationspunkt ermöglicht allen Menschen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, den Zugang zu Informationen und Angeboten.
Digitale Teilhabe als Kern des Projekts Mölln Inklusiv
Die digitale Teilhabe ist ein zentraler Bestandteil des Projekts „Mölln Inklusiv“ und wurde bereits im Förderantrag verankert. Der CABito in der Stadtbücherei Mölln ist ein konkretes Ergebnis dieser Bemühungen. Er bietet eine intuitive und barrierefreie Möglichkeit, Informationen zu erhalten.
Der CABito ist ein interaktiver Touchscreen. Die Inhalte werden vorgelesen und sind durch optische Kacheln leicht zugänglich. Die Höhe des Geräts ist verstellbar, um eine optimale Bedienung für alle Menschen zu gewährleisten.

Der CABito wird von Mölln Inklusiv und der Stadtbücherei gemeinsam bespielt. Mölln Inklusiv präsentiert hier seine Projekte und Themen, während die Stadtbücherei über ihre Veranstaltungen, Termine und Angebote informiert. Bereits das digitale politische Bücherregal, bei dem Bücher eingesprochen wurden, zeigte die Vielfalt der Stimmen in Mölln. Dieses digitale Angebot wird kontinuierlich erweitert und durch den CABito ergänzt.
Der CABito wurde von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen gebaut und umgesetzt. Mölln Inklusiv ermutigt weitere Organisationen und Firmen, ebenfalls einen CABito anzuschaffen, um ihre Angebote barrierefrei zu präsentieren. In der Gastronomie könnte der CABito beispielsweise Speisekarten für alle zugänglich machen.
Im Don Bosco-Haus werden bereits zahlreiche CABito-Geräte erfolgreich eingesetzt und erleichtern den Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag. Neben der Wandmontage gibt es auch mobile Varianten.
Interessierte Organisationen und Firmen können sich für weitere Informationen und Beratung an info@moelln-inklusiv.de wenden. Die Projektpartner stehen gerne zur Verfügung.

Neues Gerät macht Infos für alle zugänglich
Mölln (pm). In der Stadtbücherei Mölln gibt es jetzt ein besonderes Gerät. Es heißt CABito. Dieses Gerät hilft allen Menschen, wichtige Informationen zu bekommen. Auch Menschen mit Behinderungen können es gut nutzen.
Was ist CABito?
CABito ist ein Computer mit einem Bildschirm, den man mit den Fingern bedienen kann.
- Texte werden vorgelesen.
- Bilder und große Tasten helfen bei der Bedienung.
- Die Höhe kann verändert werden. So können alle das Gerät gut benutzen.
Warum gibt es CABito?
Das Gerät gehört zum Projekt „Mölln Inklusiv“. In diesem Projekt geht es darum, dass alle Menschen in Mölln gut am Leben teilnehmen können. Dazu gehört auch, dass alle Menschen wichtige Infos bekommen.
Die Stadtbücherei und „Mölln Inklusiv“ kümmern sich gemeinsam um den CABito.
- Mölln Inklusiv stellt Infos über seine Projekte bereit.
- Die Stadtbücherei informiert über Bücher, Veranstaltungen und Angebote.
Wer hat den CABito gebaut?
Der CABito wurde in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen gebaut.
Andere Firmen und Vereine können auch so ein Gerät anschaffen.
Zum Beispiel könnte ein Restaurant den CABito nutzen, damit alle die Speisekarte lesen können.
CABito gibt es schon an anderen Orten
Im Don Bosco-Haus gibt es schon viele CABito-Geräte.
Die Menschen dort nutzen sie jeden Tag.
Es gibt CABito zum Aufstellen und zum An-die-Wand-Hängen.
Wer kann helfen?
Organisationen und Firmen, die sich für CABito interessieren, können sich melden:
E-Mail: info@moelln-inklusiv.de
Die Expertinnen und Experten vom Projekt „Mölln Inklusiv“ helfen gern weiter.