Geesthacht (pm). Eine schnelle Erfrischung beim Einkaufen, an der Elbe oder am Rathaus – das könnte demnächst in Geesthacht möglich sein. Denn die Stadtpolitik hat 50.000 Euro für neue Wasserspender freigegeben. Der Ausschuss für Umwelt und Energie hat in seiner jüngsten Sitzung einen entsprechenden Sperrvermerk aufgehoben.
Ausgangspunkt für die Planung zusätzlicher Wasserspender war ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Daraufhin hatte die Stadtverwaltung im Juli 2024 erste Standortvorschläge gemacht. Die Politik genehmigte schlussendlich Gelder für drei öffentlich zugängliche Außen-Wasserspender (Flaschenfüller), über die kostenfrei Wasser „gezapft“ werden kann. Diese werden nach derzeitigen Planungen auf dem Rathausvorplatz, vor dem Freizeitbad und nahe des Elbkantinchen beziehungsweise des dortigen Anlegers installiert.
Zur Einordnung: Im Stadtgebiet gibt es bereits in der Fußgängerzone einen öffentlich zugänglichen Wasserspender. Zudem sind am Otto-Hahn-Gymnasium, an der Alfred-Nobel-Schule, an der Buntenskampschule, an der Silberbergschule, an der Bertha-von-Suttner-Schule, an der Grundschule in der Oberstadt und an der Waldschule welche installiert.
„Die Installation weiterer öffentlicher Wasserspender ist eine gute Sache, die im Alltag der Einwohnenden und Gäste der Stadt sicher positiv wahrgenommen wird. Zielrichtung des Antrages der Politik war, dass Möglichkeiten der Erfrischung geschaffen werden mögen, angesichts des fortschreitenden Klimawandels, der unter anderem zu höheren Temperaturen in den Sommermonaten führt“, sagt Geesthachts Klimaschutzmanagerin Kirstin Boltz.