Ratzeburg (pm). Seine Plastiken im öffentlichen Raum, wie das Kreispferd in Ratzeburg, Till Eulenspiegel am Marktplatz von Mölln oder der Segler am Kieler Ostseekai, sind Wahrzeichen ihrer Städte geworden. Das A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg zeigt nun eine andere Seite des Künstlers Karlheinz Goedtke.

In der Ausstellung sind es vor allem die erstmals präsentierten Zeichnungen und Skizzenbücher zu den Themen Tier, Figur und Landschaft, die in Korrespondenz mit Kleinplastiken veranschaulichen, wo Goedtke seine Motive entdeckte und wie er sie über Jahre weiterentwickelte. Gerade die Blätter der 1950er Jahre zeigen einen überraschend experimentierfreudigen Künstler, der sich in seinen Zeichnungen in unterschiedlichen Techniken und Stilen ausprobierte. Auf Reisen nach Italien, ins Tessin oder in die Camargue zeichnete er Pferde und Reiter, Vögel und Vogelflug oder Fischer, die später als Plastiken, wie der „Fischer mit Netz“ in einer Wohnsiedlung in Eckernförde, wiederauftauchten. Ein Highlight der Ausstellung sind Ausschnitte aus Super 8 Filmen, die auf Goedtkes Afrika-Reisen entstanden.
Die von Susanne Petersen, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kreismuseen, kuratierte Sonderausstellung entstand in Kooperation mit dem Freundeskreis Karlheinz Goedtke. Die Eröffnung findet am 11. April 2025, um 18 Uhr statt, Ausstellungslaufzeit ist bis 2. November 2025. Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Begleitprogramm mit Vortrag und Führungen sind zu finden unter www.apaulwebermuseum.de.