Nusse-Behlendorf (pm). Die Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf hat einen neuen Pastor. In Nachfolge von Tobias Pfeifer übernimmt Dr. Knud Henrik Boysen ab sofort die freie Pfarrstelle und zieht mit seiner Familie ins Pastorat in Nusse ein.
Vertraut mit norddeutschem Dorfleben
Das norddeutsche Dorfleben ist Knud Boysen nicht fremd. Der 40-Jährige ist in Hamburg geboren, aufgewachsen aber ist er im elterlichen Pfarrhaus im dörflich-geprägten Flensburg-Adelby. Sein Vikariat hat er von 2015 bis 2017 in Heiligenstedten bei Itzehoe verbracht. „Ich mochte die Zeit dort sehr“, erinnert er sich.
Von der Wissenschaft ins Gemeindeleben
Nach vielen Jahren des überwiegend wissenschaftlichen Arbeitens freut Boysen sich darauf, jetzt mit einer vollen Pfarrstelle in Nusse und Behlendorf loslegen zu können: „Die Wissenschaft ist ein Büro-Job, man sitzt am Bildschirm und schreibt ganz viel. Ich freue mich darum jetzt darauf, hier das Gemeindeleben zu gestalten. Ich habe Theologie ja ursprünglich nicht studiert, um reiner Wissenschaftler zu werden.“
Die letzten 20 Jahre hat Boysen mit kleinen Unterbrechungen in Greifswald gelebt, dort zunächst Theologie studiert, wissenschaftlich an der Universität gearbeitet, unterrichtet und den Doktor-Titel erworben. Viele biografische Übergänge und Meilensteine habe das vergangene halbe Jahr mit sich gebracht, resümiert er: „Im Oktober 2024 wurde unser Sohn Frederik geboren, im Januar habe ich habilitiert. Jetzt sind wir umgezogen und starten hier in Nusse mit etwas Neuem.“
Mit der Familie ins Pastorat eingezogen
Seine Habilitation (Lehrbefähigung an der Universität) hat der Theologe zur Ursprungstheorie des Christentums geschrieben: „Kurz gefasst, geht es um die Frage: Wann und warum ist das Christentum entstanden?“, erzählt er. Als Privatdozent möchte er der Universität Greifswald verbunden bleiben. „Der Austausch mit den Studierenden und das Unterrichten haben mir immer Freude gemacht.“
Nach Nusse zieht Boysen mit seinem fünf Monate alten Sohn Frederik und seiner Frau Kristina Boysen. Sie ist ebenfalls Pastorin und gerade in Elternzeit. Im Anschluss wird sie auf einer gemeinsamen Projekt-Pfarrstelle in den vier Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Marien (Siebenbäumen, Sandesneben, Berkenthin und Nusse-Behlendorf) tätig sein. „Wir sind sehr glücklich, dass wir die Möglichkeit haben, hier gemeinsam zu leben und zu arbeiten.“
„Nerd-Culture“ und Gottesdienste
Mit seiner Frau Kristina verbindet Boysen das Faible für Playstation-Spiele und für „Nerd-Culture“: „Wir haben ganz viel Fan-Material und Merchandise zu ‚Herr der Ringe‘, ‚Star Trek‘ und ‚Harry Potter‘.“ Und so werden auch viele kleine Figuren mit in die Regale des Pastorats einziehen.
Am Herzen liegen dem neuen Pastor vor allem die Gottesdienste: „Sie sind für mich eine Tankstelle. Für mich muss der Gottesdienst der symbolische, zentrale Ort der Gemeinde bleiben. Um das Evangelium und die Verkündigung muss sich alles aufbauen, auch wenn Gemeinde natürlich an vielen Orten stattfindet!“
Ein guter Gottesdienst zeichne sich für ihn dadurch aus, dass möglichst viele Menschen sich angesprochen fühlen. Gute Musik und die gute Abstimmung der einzelnen Teile aufeinander seien dafür sehr wichtig.
Den Wandel der Kirche aktiv gestalten
Knud Boysen sieht es als seine Aufgabe, den Wandel in der Kirche aktiv mitzugestalten: „Die Jahrgänge der treuen Kirchenmitglieder werden enden. Es kommen nur geringe Zahlen an Gläubigen nach. Es ist unsere Aufgabe, diesen Menschen in ihrem Glauben etwas mitzugeben“. Er freue sich auch auf die Geselligkeit außerhalb der Gottesdienste bei Gemeindefesten und Zusammenkünften und viele neue Begegnungen in den kommenden Wochen.
Knud Henrik Boysen stellt sich am Sonntag, den 6. April 2025, um 14 Uhr im Gottesdienst in der Nusser Kirche der Gemeinde vor.