Berkenthin (pm). Am Sonnabend, 29. März 2025, konnte von Berkenthin und aus der Umgebung eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Wer eine Sonnenfinsternis-Brille dabei hatte, konnte sehen, wie sich bei strahlend blauem Himmel der Neumond vor die Sonne schob.
Dabei bedeckte der Erdtrabant circa 20 Prozent der Sonnenscheibe. Das Naturschauspiel begann gegen 11.30 Uhr und die maximale Bedeckung wurde um 12.15 Uhr erreicht. Gegen 13 Uhr löste sich die Finsternis auf und die Sonne war wieder komplett sichtbar.
„Wermutstropfen: Berkenthiner Photovoltaik-Besitzer könnten feststellen, dass ihr Ertrag an diesem Tag um einige Prozent geringer ausfällt als üblich“, sagen die Stecknitz-Astronomen die das Geschehen von einer Gartensternwarte der Stecknitz-Astronomen in Berkenthin aufgenommen haben mit einem Augenzwinkern.