• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Kristalle, Pyroklastische Ströme und Salz  zum Saisonstart im GeoPark

von Pressemitteilung
März 31, 2025
Steine und Meer 2021 – das Sommerprogramm des Geoparks für die ganze Familie – ab dem 18. Juni

Steine und Meer. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich

17
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Kristalle am Strand der Ostsee, Glutlawinen, die sich mit bis zu 1000° C und mehreren hundert Kilometern pro Stunde ausbreiten und die Frage, warum Salz Häuser zum Einsturz bringt, das sind die Themen der Exkursionen mit denen der GeoPark Nordisches Steinreich seine Frühjahrssaison beginnt.

Glücklicherweise sind diese Vorgänge meistens bereits sehr alt, doch geschehen sie auch noch heute. So sind Lüneburg und Segeberg auf über 250 Millionen Jahre altem Salz gebaut, das sich noch immer bewegt. Wo, wie und warum, darum geht es zum Beispiel bei der GeoKultur Exkursion „Die Geheimnisse des Lüneburger Untergrunds“. Die Exkursion „Südharz – die heißeste Seite des Harzes“ zeigt ebenfalls diese Vorgänge. Hier kann man auch hervorragend beobachten, wie Salz und Gips sich nicht nur in Lüneburg und Bad Segeberg verhalten. Es warten Alabasterkugeln und Schlangengips, aber auch pyroklastische Ströme, also Glutlawinen, und die Orchideenblüte auf die Teilnehmer. Diese Exkursionen wenden sich an Menschen, die mehr über die geologischen Prozesse und die Entstehung von Landschaften wissen möchten.

Mit einem Höchstmaß an verschiedenen spannenden Angeboten bietet der GeoPark Nordisches Steinreich allen Menschen, die ihre Umwelt verstehen wollen, die passende Veranstaltung. Von der Kinderveranstaltung, die Bernsteinsuche bei Nacht, über das MINT-Ferienprogramm, bis hin zum Gesteinsbestimmungsseminar ist alles vorhanden. Die genauen Angebote, Treffpunkte und Termine finden sich auf der Homepage des GeoParks Nordisches Steinreich:

Die Steilufer der Ostsee geben Jahr für Jahr und Sturm für Sturm ihre millardenjahre alten Schätze frei. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Steine für Kids, ein Suchspiel für die ganze Familie. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Ferienspass für die ganze Familie. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Ein versteinerter Schwamm aus dem Meer der Kreidezeit. Foto: GeoPark nordisches Steinreich, hfr
Ein versteinerter Seeigel. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich

.

Die Frühjahrssaison beginnt mit echten Kristallen und Edelsteinen am Ostersamstag am Ostseestrand. Diese können neugierige Kinder finden, die mit zu „Steine für Kids“ am Brodtener Kliff kommen. Und wer einmal Steine, Fossilien und Kristalle in einem aktiven Kieswerk finden möchte, der kann bei der fünfstündigen Exkursion zum Saisonstart bei Zarrentin am 30. April „steinreich“ werden.

Tags: ExkursionGeoPark Nordisches SteinreichOstsee

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
68

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Geschichten aus Dampf und Dynamit

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 27. und 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ öffnen...

Der Bernstein vom Schaalsee

Bernstein, Fossilien und Meer

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
71

 Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach...

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
27

Farchau (pm). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere. Die Fledermausforscherin Nora Wuttke begleitet am Freitag,...

Nächster Artikel
Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg