Herzogtum Lauenburg (pm). Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Erdgaslieferung zu gewährleisten, wird das Gasversorgungsnetz der Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH regelmäßig überprüft. Dafür sind speziell ausgebildete Fachkräfte im Einsatz, die sogenannten Gasspürer. Sie verwenden spezielle Gaskonzentrationsmessgeräte, um mögliche Leckstellen im Rohrnetz aufzuspüren.
Die Gasspürer begehen das Rohrnetz mit einem Laptop, auf dem ein geografisches Informationssystem (GIS) das Netz darstellt. Mit einer Messsonde messen sie die Gaskonzentration im Boden und vergleichen sie mit dem Normalwert. Wenn sie eine erhöhte Gaskonzentration feststellen, markieren sie die Stelle im GIS und informieren die zuständige Stelle zur weiteren Untersuchung.
Die diesjährige Überprüfung umfasst eine Leitungslänge von ca. 320 km und erstreckt sich auch über private Grundstücke. Die Gasspürer sind berechtigt, diese zu betreten, um die Prüfung durchzuführen und können sich mit einem Dienstausweis ausweisen. Wir bitten um Verständnis für diese wichtige Arbeit und bauen auf Ihre Kooperation.
Die Überprüfung des Gasversorgungsnetzes dient dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor möglichen Gasaustritten. Die Gasspürer leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Qualität der Gasversorgung in der Region.
In folgenden Gemeinden wird das Gasnetz in diesem Jahr überprüft:
Einhaus, Albsfelde, Behlendorf, Kulpin, Mustin, Kittlitz, Harmsdorf, Giesensdorf, Niendorf bei Berkenthin, Göldenitz, Berkenthin, Rondeshagen, Buchholz, Ziethen, Bliestorf, Borstorf, Schretstaken, Talkau, Poggensee, Walksfelde, Nusse, Sierksrade, Alt Mölln, Niendorf/Stecknitz
Festgestellte Undichtigkeiten werden in Abhängigkeit der Ausprägung unverzüglich repariert. Für Rückfragen steht ihnen unsere Hotline unter 04541/807-200 zur Verfügung.