• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Festivalmeile und Fachkonferenz an den Fehmarnbelt Days in Lübeck

Livekonzerte, Diskussionen, Kulinarik und Kleinkunst vom 14. bis 16. Juni 2025

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 27, 2025
Möllner Laufsportler wieder sehr aktiv

Foto: Image by Günther Simmermacher from Pixabay, hfr

43
VIEWS

Lübeck (pm). Die Fehmarnbelt Days 2025 (FBD 2025) laden vom 14. bis 16. Juni 2025 in die Hansestadt Lübeck zum Bürger:innen- und Demokratie-Festival ein. Im Mittelpunkt stehen dabei unter dem Motto „Gelebte Demokratie und deutsch-skandinavische Freundschaft“ das kulturelle Miteinander, der Austausch und die Vorfreude auf die Feste Fehmarnbelt-Querung (FFBQ) mit all ihren Chancen und Perspektiven.

Das Traveufer rund um die Musik- und Kongresshalle (MuK) verwandelt sich am 14. und 15. Juni 2025 in eine bunte Festivalmeile mit Livekonzerten, Diskussionen, Kulinarik und Kleinkunst, und am 16. Juni 2025 dreht sich in der MuK alles um die FBD-Fachkonferenz. Im 360-Grad-Kino „Infinity Dome“ am Traveufer präsentiert der Bauträger des Fehmarnbelt-Tunnels Femern A/S Videomaterial, das den künftigen Tunnel eindrucksvoll visualisiert. Musikalische Höhepunkte sind unter anderem die Liveauftritte von „Max & Friends“ und „Jeden Tag Silvester“ auf der schwimmenden Hauptbühne auf der Trave. Der Eintritt zu den Aktivitäten auf der Festivalmeile ist an beiden Tagen frei. Der Schleswig-Holsteinische Landtag wird mit seinem neuen Landtagsmobil vor Ort sein.

Schleswig-Holsteins Europaminister Werner Schwarz erklärt dazu: „Der Bau der Festen Fehmarnbelt-Querung ist ein Jahrhundertprojekt, das uns unseren skandinavischen Nachbarn näherbringt und immense Chancen für nachhaltiges Wachstum, wirtschaftliche Dynamik und kulturellen Austausch bietet. Diese Riesenchance wollen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und nutzen. Dabei ist es mir besonders wichtig, die Menschen mitzunehmen und den Geist der skandinavischen Demokratiefestivals nach Schleswig-Holstein zu holen. Mit den Fehmarnbelt Days in Lübeck setzen wir zugleich ein Ausrufezeichen gegen Autokraten und Nationalisten in der Welt. Unsere deutsch-skandinavische Freundschaft steht für Offenheit, Demokratie und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Gemeinsam bauen wir nicht nur eine feste Achse zwischen Deutschland und Skandinavien, sondern stärken auch die Verbindung zwischen den Menschen und ihren Ideen in Nordeuropa.“

„Durch den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels ist Lübeck in Zukunft nur noch zwei Stunden von Kopenhagen entfernt. Es entsteht eine neue regionale Verbundenheit: Die Hansebelt-Region Lübeck und die dänische Region werden dadurch in vielen Bereichen profitieren. Zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Logistik, Tourismus und Bildung“, erläutert Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. „Um uns als größte Stadt auf der Achse zwischen Hamburg und Kopenhagen zu präsentieren und den Bürgern bereits jetzt Einblicke in diese wachsende Region zu gewähren und die Möglichkeiten aufzuzeigen, die die Tunneleröffnung bietet, veranstalten wir die Fehmarnbelt Days. Ein deutsch-skandinavisches Fest für die ganze Familie und ein Wirtschaftsforum für die ganze Region.“

Gemeinsam die Fehmarnbelt-Region feiern Auf der Festival- und Demokratiemeile am Traveufer präsentieren sich die Projektpartner:innen der Fehmarnbelt-Region. Sie laden Bürger:innen, Tagesgäste aus der Region sowie Besucher:innen aus Dänemark und Schweden zum gemeinsamen Kennenlernen, Diskutieren und Feiern ein. „Das Rahmenprogramm widmet sich der Vielfalt unserer Partnerländer und der Stärkung der deutsch-skandinavischen Freundschaft und wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Wichtig ist uns dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Vermittlung von Inhalten, lebhaften Diskussionen, Lebensfreude und Festivalatmosphäre“, erklärt Pia Steinrücke, Senatorin für Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck. „Die Fachkonferenz bietet Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft die Chance, sich grenzüberschreitend zu vernetzen und neue Impulse für die Zukunft der Fehmarnbelt-Region zu gewinnen.“ „Wir möchten, dass Bürger und Gäste bei uns entspannt über die Festivalmeile am Traveufer bummeln, Liveauftritte lokaler und skandinavischer Künstler:innen erleben, essen, trinken, sich informieren und diskutieren – sprich sich bei uns wohlfühlen und dabei ganz selbstverständlich mit den Themen der Fehmarnbelt-Region auseinandersetzen“, sagt LTM- Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „Mehr als 40 Vereine, Initiativen und Unternehmen aus der Fehmarnbelt-Region präsentieren sich auf den Aktionsflächen und laden mit interaktiven Angeboten, spannenden Experimenten und kreativen Mitmachaktionen zum Austausch und nachbarschaftlichem Miteinander ein.“

Aktionsflächen, Bühnenprogramme und Infinity Dome Neben den zahlreichen Angeboten auf den Aktionsflächen am Traveufer bieten insgesamt vier Bühnen – auf dem Wasser, auf dem Theaterschiff, die „Junge Bühne“ auf der Meile und das 360- Grad-Kino „Infinity Dome“ – ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm. Hier finden spannende Talkrunden mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Gesellschaft, inspirierende Einblicke in die Zukunft der Fehmarnbelt-Region und mitreißende Konzerte statt. Musikalische Höhepunkte sind unter anderem die Liveauftritte von „Jeden Tag Silvester“ und „Max & Friends“ auf der schwimmenden Hauptbühne auf der Trave. Der „Infinity Dome“ am Traveufer wird zur spektakulären Bühne für die Fehmarnbelt-Querung und die vielschichtigen Aspekte des Projekts. Mit 360°-Videomaterial wird den Besucher:innen das zentrale Verbindungselement der folgenden Jahrzehnte informativ und immersiv präsentiert. Der „Infinity Dome“ wird über den gesamten Zeitraum der FBD für Aktionen, Informationen und Diskussionsformate der Projektpartner:innen geöffnet sein. Abgerundet wird das Programm auf der Festivalmeile durch eine kulinarische Reise durch den Fehmarnbelt.

Infos unter www.fehmarnbeltdays.de.

Willkommen zur Fachkonferenz der Fehmarnbelt Days 2025

Vom 15. bis 16. Juni bietet die FBD-Fachkonferenz in der Musik- und Kongresshalle Lübeck einen Treffpunkt für Vordenker:innen, Entscheidungsträger:innen und Interessierte aus der Fehmarnbelt-Region und darüber hinaus. Die Konferenz, die von der IHK zu Lübeck gemeinsam mit STRING organisiert wird, lädt zu einem inspirierenden Programm ein, auf dem spannende Vorträge, Panels und Diskussionen zu grenzüberschreitenden Themen wie Infrastruktur, nachhaltige Entwicklung und Innovationsförderung stehen im Mittelpunkt. „Mit dem Bau und der Fertigstellung des Tunnels steigt Schleswig-Holstein in eine internationale Liga auf. Das Bauwerk eröffnet nun einmalige Chancen für Unternehmen, Arbeitskräfte und auch die Kultur“, sagt Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck. „Die neue Achse von Nordschweden über den Hansebelt mit Lübeck im Zentrum und Hamburg bis Sizilien ist das Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära. Hier bei uns vor der Haustür entsteht eine dynamische Region, die wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in Dänemark, Schweden und Hamburg gestalten wollen.“ Die FBD seien daher für die Bürger:innen aus den drei Ländern attraktiv, aber auch für Interessent:innen aus dem Ruhrgebiet, Berlin und den Wirtschaftszentren in Süddeutschland, denn auch sie werden von der schnellen Verbindung zwischen Zentraleuropa und Skandinavien profitieren.

Kernmoment der Konferenz ist es, Menschen, Unternehmen und Entscheidungsträger:innen gleichermaßen zu motivieren und darin zu bestärken, die Initiative zu ergreifen. Es werden bei der Konferenz Chancen aufgezeigt und Erfolgsgeschichten präsentiert, die bereits in der Fehmarnbelt-Region und darüber hinaus entstanden sind.

Gut zu wissen: Die thematischen Leitlinien und Aktivitäten der FBD 2025 orientieren sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen 2030. Damit soll gezeigt werden, welche Vorreiterrolle die Fehmarnbelt-Region schon jetzt im Bereich des grünen Wachstums innehat und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gilt.

Veranstalter:innen der FBD 2025 sind die Hansestadt Lübeck und das Land Schleswig-Holstein (Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz). Die Ausrichtung erfolgt in Kooperation mit den weiteren Partner:innen STRING, Femern A/S, dem Fehmarnbelt-Komitee, der Region Sjælland, dem Kreis Ostholstein, der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck und der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). Die Organisation der Fachkonferenz verantwortet die IHK zu Lübeck gemeinsam mit STRING. Mit der Organisation der Festivalmeile am Traveufer wurde die LTM beauftragt. Die FBDs werden seit 2012 alle zwei Jahre von Partner:innen in der Region Fehmarnbelt ausgerichtet und sollen die Verbindung von Norddeutschland, Dänemark und Südschweden stärken.

Tags: Fehmarnbelt DaysFehmarnbelttunnelLübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
0
29

Lübeck/Tornesch (pm). Es riecht nach Farbe, Licht fällt durch hohe Fenster auf große Papierbahnen. Im roten Pullover, gesprenkelt mit Farbflecken,...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
52

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Ausflug des LandFrauenVereins nach Fehmarn

Ausflug des LandFrauenVereins nach Fehmarn

von Gesine Biller
April 29, 2025
0
122

Ratzeburg (pm). Am frühen Frühlingstag, bei nebligem Wetter, trafen sich die Mitglieder des LandFrauenVereins Ratzeburg und Umgebung sowie weitere Gäste zu...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeieinsatz am Flughafen Blankensee

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
263

Lübeck (pm). Am Mittwochnachmittag (16.04.2025) kam es am Flughafen in Blankensee zu einer Bombendrohung. Die Einsatzkräfte räumten den Flughafen und suchten...

Nächster Artikel
Führung durch das A. Paul Weber-Museum 

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg