• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neuer Glanz für altes Treppengeländer an St. Nicolai in Mölln

von Pressemitteilung
März 23, 2025

Da, wo Gerhard Motten (Kirchengemeinderat) und Pastorin Hilke Lage sitzen, befand sich das historische Treppengeländer. Es wird zurzeit restauriert und soll bald in neuem Glanz an seinen Platz zurückkehren. Foto: Annkathrin Bornholdt

35
VIEWS

Mölln (pm). Weil es wackelte und bröckelte, musste das historische handgeschmiedete Geländer am südöstlichen Treppenaufgang von St. Nicolai in Mölln entfernt werden. Schon bald soll es in neuem Glanz zurückkehren. Dank einer großzügigen Spende aus Australien geht es auch bei der Finanzierung voran.

Historisches Geländer wurde 2023 abmontiert

Wer vom Stadthauptmannshof über die Straße Am Markt auf die Möllner St. Nicolai-Kirche zugeht, sieht auf der rechten Seite einen abgesperrten Treppenaufgang, der seit fast zwei Jahren kein Geländer mehr hat. Die flach ansteigende Treppe wurde früher vermutlich vom Lübecker Stadthauptmann und seinem Gefolge genutzt, um hinauf zur Kirche zu schreiten. Das fast 400 Jahre alte Geländer war marode geworden und musste 2023 abmontiert werden. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln entschied sich für eine Restaurierung.

„An diesem Treppenaufgang hängt einfach Geschichte“, so Pastorin Hilke Lage. „Wir freuen uns, dass es jetzt vorangeht und wir das neue Geländer bald einweihen können“, fügt Gerhard Motten hinzu, stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderats. Beide sind optimistisch, dass das Geländer schon im Sommer an seinen Platz zurückkehren kann.

Schäden durch fehlerhafte Schweißarbeiten

Zurzeit befindet sich das Treppengeländer in der Werkstatt von Metall-Restaurator Peter Eingrüber in Groß Disnack. „Es gibt europaweit nur wenige Firmen, die mit dem historischen Material arbeiten“, erklärt Pastorin Hilke Lage. Restaurator Peter Eingrüber erläutert in einem Werkstatt-Bericht, warum das Geländer, das laut Inschrift aus dem Jahr 1632 stammt, über die Jahrhunderte so stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist.

So sei es früher durchaus beabsichtigt gewesen, dass die Handläufe eines gusseisernen Geländers in den Geländerpfosten etwas Spielraum hatten und klapperten, damit sich das Material bei Sonneneinstrahlung etwas ausdehnen kann. Fehlerhafte Schweißarbeiten hätten in der Vergangenheit zu den erheblichen Schäden beigetragen, sagt Restaurator Eingrüber: „Es wurde wohl in guter Absicht der Handlauf an die gusseisernen Pfosten geschweißt, damit er nie mehr ‘klappere’“, so Eingrüber weiter. Dies habe jedoch dazu geführt, dass die Kronen der historischen Pfosten teilweise abbrachen. Außerdem lösten sich einzelne Pfosten aus dem Mauerwerk. Das Geländer war nicht mehr sicher.

Metall-Restaurator Peter Eingrüber hat die Schäden an den historischen Pfosten dokumentiert. Rechts im Bild sind die neu angefertigten Pfostenkronen zu sehen. Fotos: Peter Eingrüber

Neue Pfostenteile aus Eisengießerei im Schwarzwald

Da eine einfache Reparatur der vorhandenen Pfosten nicht an allen Stellen möglich war, musste Eingrüber eine Eisengießerei suchen, die neue Pfostenkronen herstellte. Nach längerer Suche fand sich ein Familienbetrieb im Schwarzwald, der den Auftrag annahm. Mittlerweile sind Pfosten und Pfostenteile in Groß Disnack angekommen. „Ich kann die Arbeiten weiter vorantreiben. Geplant ist der Beginn der Montage für Mai dieses Jahres”, zeigt sich Eingrüber zuversichtlich.

In Sydney lebender Möllner spendet 15.000 Euro

Ein unerwarteter Geldsegen kam kürzlich aus Sydney in Australien. Ein dort lebender früherer Möllner ließ der Kirchengemeinde eine großzügige Spende zukommen: „Er hat über Verwandte und bei Besuchen hier in Mölln von dem Projekt erfahren und uns 15.000 Euro gespendet, weil er als Jugendlicher über diese Treppe immer zum Konfirmanden-Unterricht in die Sakristei ging“, berichtet Pastorin Hilke Lage. „Es war ihm wichtig, dass dieses Geländer mit der Treppe erhalten bleibt und wir hoffen, dass er bei der Einweihung anwesend sein kann.“

Spenden-Aufruf für Treppengeländer an St. Nicolai

Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Restaurierung auf rund 58.000 Euro. Trotz Zuwendungen vom Landesamt für Denkmalpflege und Mittel vom Landeskirchenamt der Nordkirche und dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bleibt ein Eigenanteil von derzeit etwas mehr als 20.000 Euro, den die Kirchengemeinde noch aufbringen muss. Weitere Spenden sind daher willkommen!

Konto-Information:

Empfänger: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
IBAN: DE05 2305 2750 0086 0337 76
BIC: NOLADE21RZB
Verwendungszweck: Treppengeländer St. Nicolai

Tags: MöllnSt. Nicolai-Kirche

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wieder ‚Kino in der Kirche‘ in Mustin

Kino in der St. Nicolai-Kirche Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
643

Mölln (pm). Der Förderverein der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln lädt zu einer Kinovorführung am Freitag, 24. Oktober 2025 in der St....

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
83

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
83

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Brückenprüfungen erfordern Vollsperrungen

Bauarbeiten am Neuen Krug

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg