• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

von Andreas Anders
März 20, 2025
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Image by Franz P. Sauerteig from Pixabay

97
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (aa). Die Polizeidirektion Ratzeburg hat die Kriminalitätsentwicklung für das Jahr 2024 veröffentlicht. Insgesamt wurden 22.565 Straftaten erfasst, was einem Rückgang um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während die Fallzahlen im Kreis Herzogtum Lauenburg sanken, blieb die Kriminalitätsbelastung im Kreis Stormarn nahezu konstant.

Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote

Im Kreis Herzogtum Lauenburg wurden 9.571 Straftaten registriert, ein Rückgang um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Kreis Stormarn hingegen stieg die Zahl der Straftaten leicht um 0,4 Prozent auf 12.994 Fälle.

Die Aufklärungsquote in der Polizeidirektion Ratzeburg sank auf 50,1 Prozent (2023: 51,9 Prozent). Im Kreis Herzogtum Lauenburg wurden 53,9 Prozent der Straftaten aufgeklärt, was einem Rückgang um drei Prozentpunkte entspricht. Im Kreis Stormarn lag die Quote bei 47,3 Prozent und damit knapp unter dem Vorjahreswert von 48,1 Prozent.

Entwicklung einzelner Deliktsbereiche

Die Gewaltkriminalität nahm um 3,6 Prozent auf 663 Fälle zu. Besonders auffällig ist der Anstieg der Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamte um 13 Prozent auf 156 Fälle, den höchsten Wert der letzten zehn Jahre. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung stiegen um 15,7 Prozent, insbesondere durch eine Zunahme bei der Verbreitung pornografischer Schriften (+41 Prozent / +50 Fälle).

Die Zahl der Diebstahlsdelikte insgesamt ging um 3,9 Prozent zurück. Der Wohnungs-einbruchdiebstahl verzeichnete einen deutlichen Rückgang um 17 Prozent (-113 Fälle). Die Zahl der Fahrraddiebstähle sank um 15,3 Prozent (-163 Fälle).

Tatverdächtige und Opferzahlen

Insgesamt wurden 8.909 Tatverdächtige ermittelt, 5,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Anteil der Tatverdächtigen unter 21 Jahren liegt bei 19,3 Prozent. Der Anteil der nicht-deutschen Tatverdächtigen stieg leicht auf 33,5 Prozent, während der Anteil der Zuwanderer unter den Tatverdächtigen auf 11,1 Prozent zurückging (2023: 12,9 Prozent).

Opfer von Partnerschaftsgewalt nahmen im Kreis Herzogtum Lauenburg um 2,7 Prozent (+11 Fälle) und im Kreis Stormarn um 17,3 Prozent (+63 Fälle) zu.

Fazit

Während die Gesamtkriminalität leicht rückläufig ist, gibt es besorgniserregende Anstiege bei der Gewaltkriminalität und Straftaten gegen Polizeibeamte. Die Polizei setzt weiterhin auf Prävention und eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, um die Sicherheitslage weiter zu verbessern.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können. Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Polizei-Bericht 2024: Weniger Straftaten in Ratzeburg

Die Polizei hat gezählt: Im Jahr 2024 gab es 22.565 Straftaten. Das sind weniger als im Jahr 2023. Im Kreis Herzogtum Lauenburg gab es weniger Straftaten. Im Kreis Stormarn blieb die Zahl fast gleich.

Wie viele Straftaten gab es? Im Kreis Herzogtum Lauenburg gab es 9.571 Straftaten. Das sind weniger als 2023. Im Kreis Stormarn gab es 12.994 Straftaten. Das sind ein paar mehr als 2023.

Die Polizei hat 50 von 100 Straftaten aufgeklärt. Das bedeutet: Die Polizei hat die Täter gefunden. 2023 war diese Zahl noch höher.

Welche Straftaten gibt es öfter? Die Polizei hat mehr Gewalt-Taten gezählt. Es gab 663 Fälle. Das sind mehr als 2023.

Mehr Menschen haben Polizisten angegriffen. Das ist schlecht. Die Zahl ist die höchste seit 10 Jahren.

Mehr Menschen haben verbotene Bilder oder Videos verbreitet. Diese Zahl ist um 41 Prozent gestiegen.

Welche Straftaten gibt es weniger? Es gab weniger Diebstähle. Besonders weniger Einbrüche in Wohnungen. Auch weniger Fahrräder wurden gestohlen.

Wer waren die Täter? Die Polizei hat 8.909 Täter gefunden. Das sind weniger als 2023. Viele Täter sind jünger als 21 Jahre. Ein Drittel der Täter sind keine Deutschen. Ein Teil der Täter sind Zuwanderer.

Wer wurde Opfer? Im Kreis Herzogtum Lauenburg gab es mehr Gewalt in Beziehungen. Auch im Kreis Stormarn gab es mehr Opfer.

Fazit

Es gibt weniger Straftaten. Aber es gibt mehr Gewalt. Besonders Polizisten werden öfter angegriffen. Die Polizei will mit den Menschen zusammenarbeiten. Dann wird es sicherer.
Tags: KriminalitätKriminalitätsstatistikPolizei

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

‚Demokratie-Café‘ des Ratzeburger Seniorenbeirats zur Grenzöffnung vor 35 Jahren

‚Achtung Betrüger!‘ – Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt zum Seniorendialog

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
108

Ratzeburg (pm). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt am Freitag, 17. Oktober 2025 in die Ratzeburger Stadtbücherei (Unter den Linden 1)...

Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
72

Kankelau (pm). Bereits am 28. März 2025 wurde die Polizei über eine größere Müllablagerung Niendorf auf einem Feldweg im Bereich...

Verlorenes Fahrrad auf der Autobahn verursacht Unfall

Veranstaltung „Polizei Inside“ am beim Polizeirevier Geesthacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
190

Geesthacht (pm). Am Montag, 5. Mai 2025 findet beim Polizeirevier Geesthacht die Veranstaltung „Polizei Inside“ statt. Ziel ist es, Interessierten einen...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Kriminalpolizei ermittelt nach Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeuges

von Pressemitteilung
Juni 25, 2024
0
913

Lankau/Ratzeburg (pm). In Lankau wurde am Sonntagabend ein hochwertiges Fahrzeug von einem Privatgrundstück aus der Dorfstraße entwendet. Am Sonntag, 23....

Nächster Artikel
Mölln lädt zur Online-Beteiligung zum Parkraummanagement ein

Mölln lädt zur Online-Beteiligung zum Parkraummanagement ein

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg