• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Standesamt Geesthacht: Team ist vollzählig und Trauzimmer modernisiert

von Pressemitteilung
März 15, 2025
Standesamt Geesthacht: Team ist vollzählig und Trauzimmer modernisiert

(v.li.) Herr Speck, Frau Naumann, Frau Rausch-Miller, Frau Prawatke Vorne: Herr Plaukowitsch

169
VIEWS

Geesthacht (pm). 58 Paare haben sich 2024 im Geesthachter Rathaus das Ja-Wort gegeben – 2023 waren es mit 95 fast doppelt so viele. Gründe für diesen Unterschied gibt es natürlich mehrere. Der erste und auf der Hand liegende Grund: Es wollten 2024 schlicht weniger Geesthachterinnen und Geesthachter heiraten als 2023, das sagt die Statistik deutlich aus. „Alle Personen, die heiraten möchten, müssen diese Absicht in dem Standesamt anmelden, das für ihren Wohnsitz zuständig ist. Das heißt, er in Geesthacht lebt, meldet die Hochzeit im ersten Schritt im Geesthachter Rathaus an – unabhängig davon, ob wir die Trauung dann hier durchführen oder ob sich das Paar für einen anderen Ort, in einer anderen Stadt entscheidet“, erklärt Philipp Plaukowitsch, Leiter des Geesthachter Standesamtes. 2024 verzeichnete das Standesamt Geesthacht 101 Anmeldungen zu Eheschließungen, 2023 waren es 140. Demnach wurden 2023 rund 68 Prozent der Geesthachter Hochzeitspaare im Geesthachter Rathaus getraut, 2024 waren es rund 57.

„Wir würden uns freuen, dass wieder mehr Ehen bei uns geschlossen werden – und wir haben auch an zwei Schrauben gedreht, um das Heiraten im Standesamt noch attraktiver zu machen“, sagt Philipp Plaukowitsch. Punkt ein: Das Trauzimmer wurde renoviert. „Es ist optisch viel freundlicher und moderner geworden“, betont der Leiter des Standesamtes mit Blick auf die blau-graue Wandfarbe und das neue, helle Mobiliar. Punkt zwei: „Nach längeren Vakanzen ist das Team des Standesamtes jetzt wieder komplett. Ich freue mich sehr darüber, dass wir jetzt wieder mit sechs Personen am Start sind. Ein Kollege, der im Geesthachter Rathaus seine Ausbildung gemacht hat, hat gerade seine Prüfung abgelegt und kann nun die ganze Palette der Aufgaben, die im Standesamt angesiedelt sind übernehmen – von den Eheschließungen bis zur Beurkundung von Geburten und Todesfällen. Hinter vielen dieser Handlungen stecken komplizierte Vorschriften, wie zum Beispiel das neue Namensrecht. Ich freue mich darum über jede Person, die dieses Fachgebiet wählt“, sagt Philipp Plaukowitsch.

Durch die besetzten Stellen im Standesamt entstehen nun nicht nur Kapazitäten, um sich den Anliegen von Bürgerinnen und Bürger schneller anzunehmen. Es wird zudem möglich, mehr Trautermine anzubieten und über das Thema zusätzliche Trauorte wieder nachzudenken.

Wer eine Eheschließung anmelden oder sich über andere Leistungen des Standesamtes informieren möchte, erfährt auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) Wissenswertes zum Ablauf und zu den Unterlagen, die dafür benötigt werden. Interessierte wählen auf der Startseite den Punkt „Rathaus & Politik“ an und klicken dort auf den Punkt „Rathaus“. Dort nutzen sie dann die Suchabfrage „Was erledige ich wo?“, über die sämtliche Dienstleistungen abrufbar sind.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können. Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Hochzeiten im Geesthachter Rathaus – Standesamt macht Heiraten attraktiver

Im Jahr 2024 haben sich im Geesthachter Rathaus 58 Paare das Ja-Wort gegeben. Das sind deutlich weniger als im Jahr 2023, in dem 95 Paare geheiratet haben. Ein Grund dafür ist, dass einfach weniger Menschen heiraten wollten.

Jede Hochzeit muss zuerst im Standesamt des Wohnortes angemeldet werden. Wer in Geesthacht lebt, meldet seine Eheschließung also zuerst im Geesthachter Rathaus an – egal, ob die Trauung später dort oder an einem anderen Ort stattfindet. 2024 gab es 101 Hochzeitsanmeldungen in Geesthacht, 2023 waren es 140. Von diesen Paaren haben 2023 rund 68 Prozent in Geesthacht geheiratet, 2024 nur noch 57 Prozent.

Das Geesthachter Standesamt möchte das Heiraten wieder attraktiver machen. Dazu gibt es zwei Neuerungen:
✅ Das Trauzimmer wurde renoviert. Es hat jetzt eine freundliche, moderne Gestaltung mit blau-grauer Wandfarbe und hellem Mobiliar.
✅ Das Team ist wieder komplett. Nach längerer Zeit ohne genug Personal sind jetzt wieder sechs Personen im Standesamt tätig. Dadurch können mehr Trautermine angeboten werden.

„Wir freuen uns, dass unser Team wieder voll besetzt ist“, sagt Philipp Plaukowitsch, der Leiter des Standesamtes. Ein neuer Kollege hat gerade seine Prüfung bestanden und kann jetzt alle Aufgaben übernehmen – von Hochzeiten bis zur Beurkundung von Geburten und Todesfällen.

Mit dem zusätzlichen Personal kann das Standesamt jetzt schneller auf Anfragen reagieren. Außerdem wird geprüft, ob in Zukunft weitere Trauorte angeboten werden können.

📌 Wer eine Hochzeit anmelden oder sich über andere Standesamts-Dienstleistungen informieren möchte, findet alles Wichtige auf der Website der Stadt Geesthacht: www.geesthacht.de. Dort einfach auf „Rathaus & Politik“ klicken und über „Was erledige ich wo?“

nach dem passenden Thema suchen.
Tags: GeesthachtHeiratenStandesamt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Gesucht? Gefunden! – Großes Azubi-Speed-Dating in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
5

Geeesthacht (pm). Jugendliche, die für das kommende Jahr auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Praktikumsstelle sind, haben bei dem...

Heiraten in Ratzeburg

Geesthachter Standesamt geschlossen

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
128

Geesthacht (pm). Das Standesamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Donnerstag, 30. Oktober 2025 ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Nächster Artikel
Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Geplante Baumaßnahmen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg