• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen zeigen Flagge gegen Rassismus

von Pressemitteilung
März 14, 2025
Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen zeigen Flagge gegen Rassismus

BU: Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen zeigen Flagge gegen Rassismus ... hier am Gemeindehaus Groß Grönau. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

166
VIEWS

Ratzeburg (pm). Auch in diesem Jahr zeigen die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen gemeinsame wieder Flagge gegen Rassismus. Sie tun dies anlässlich der ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘, die in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ in Deutschland zum 30. Mal begangen wird. Hier und weltweit erinnern Menschen mit tausenden Aktionen rund um den „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ an das Massaker im südafrikanischen Sharpeville 1960 und fordern engagierte Maßnahmen gegen Rassismus sowie eine Solidarität mit den Opfern und Betroffenen. Zu diesen Zielen bekennen sich auch die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgischen Seen in ihrem ’10-Punkte-Aktionplan gegen Rassismus und Diskriminierung‘ und mit ihrer Mitgliedschaft in den ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition of Cities against Racsim“ (ECCAR).

„Wir arbeiten in Ratzeburg kontinuierlich und stetig an dieser Herausforderung, Rassismus in unser Stadtgesellschaft zu überwinden. Unter dem Motto „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ laden wir dazu Bürgerinnen und Bürger, aber auch Institutionen ein, daran aktiv und verantwortlich mitzuwirken. Der Ort dafür ist das neu gegründet ‚Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland‘, sagte Bürgermeister Eckhard Graf. Auch für Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff ist diese gemeinsame Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung von großer Bedeutung für die 25 Amtsgemeinden. „Wir stellen uns auch im ländlichen Raum dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Wir tun dies zusammen mit vielen kleinen Gemeinden in ganz Europa, mit denen wir in der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus‘ eine Arbeitsgruppe gegründet haben. Unser Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Konzepte für eine funktionierende Antirassismusarbeit im ländlichen Raum zu entwickeln, die Betroffenen hilft und die Herzen aller Menschen erreicht“, so Heinz Dohrendorff.

Die Flaggen vor dem Ratzeburger Rathaus und vor dem Gebäude der Amtsverwaltung bringen dies in den kommenden vierzehn Tagen wieder zum Ausdruck. Hier wird gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung gearbeitet.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können. Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Ratzeburg zeigt Flagge gegen Rassismus

Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen setzen auch in diesem Jahr ein Zeichen gegen Rassismus. Anlass sind die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Diese stehen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ und finden in Deutschland zum 30. Mal statt.

Menschen auf der ganzen Welt erinnern dabei an ein schlimmes Ereignis: Im Jahr 1960 wurden in der Stadt Sharpeville in Südafrika viele Menschen getötet, weil sie gegen ungerechte Gesetze protestiert hatten. Heute fordern viele Aktionen mehr Schutz für Menschen, die von Rassismus betroffen sind.

Auch Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen engagieren sich gegen Rassismus. Sie haben einen „10-Punkte-Aktionsplan gegen Rassismus und Diskriminierung“ erstellt und sind Mitglied in einer großen Gruppe europäischer Städte, die sich gegen Rassismus einsetzen.

Bürgermeister Eckhard Graf sagt: „Wir wollen Rassismus in unserer Stadt bekämpfen. Unter dem Motto ‚Herz einschalten – Rassismus ausschalten‘ laden wir alle Menschen ein, dabei zu helfen.“ Dazu gibt es in Ratzeburg ein „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, bei dem sich alle beteiligen können.

Auch Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff betont, wie wichtig dieses Engagement ist – nicht nur in der Stadt, sondern auch in den Dörfern der Umgebung. Gemeinsam mit anderen Gemeinden in Europa wird an guten Ideen gearbeitet, um Rassismus besser zu bekämpfen. „Wir wollen Betroffenen helfen und das Thema in die Herzen aller Menschen bringen“, sagt er.

In den nächsten zwei Wochen wird vor dem Rathaus in Ratzeburg und vor der Amtsverwaltung eine besondere Fahne hängen. Sie soll zeigen: Hier wird gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung gearbeitet.

Tags: AntidiskriminierungRassismusRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
140

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Illegale Abfallentsorgung bei Langenlehsten

Illegale Abfallentsorgung bei Langenlehsten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg