• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

von Pressemitteilung
März 13, 2025
Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

PV-Anlage Till-Eulenspiegel-Schule. Foto Stadt Mölln

128
VIEWS

Mölln (pm). Vor wenigen Tagen wurden drei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Till-Eulenspiegel- und Astrid-Lindgren-Schule in Betrieb genommen. Diese erreichen zusammen zirka 190 kWp Leistung, genug um zum Beispiel die Astrid-Lindgren-Schule tagsüber autark zu versorgen.

Gekostet haben die Anlagen rund 270.000 Euro, wovon die Stadt Mölln zirka180.000 Euro als Fördermittel aus dem Förderprogramm „Richtlinie zur Umsetzung des Landesprogramms zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammenhang mit Schulbaumaßnahmen“ erhalten hat. Der Eigenanteil für die Stadt Mölln beträgt somit etwa 90.000 Euro.

PV-Anlage Marion-Dönhoff-Gymnasium, Foto Stadt Mölln


Größe der Anlagen:

  • Marion-Dönhoff-Gymnasium 90,3 kWp (210 Module)
  • Astrid-Lindgren-Schule 33,7 kWp (76 Module)
  • Till-Eulenspiegel-Schule 67,09 kWp (156 Module)
    Die Till-Eulenspiegel-Schule und die Astrid-Lindgren-Schule arbeiten als eine gemeinsame Anlage.
PV-Anlage Astrid-Lindgren-Schule, Foto Stadt Mölln

Die Idee und Abwicklung des Projekts lief über den Fachdienst Immobilien des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können. Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Drei Schulen in Mölln bekommen Solarstrom

📅 Vor wenigen Tagen wurden auf drei Schulgebäuden in Mölln neue Solar-Anlagen eingeschaltet:

🏫 Marion-Dönhoff-Gymnasium
🏫 Till-Eulenspiegel-Schule
🏫 Astrid-Lindgren-Schule

Zusammen können sie 190 kWp Strom erzeugen. Das ist genug, um zum Beispiel die Astrid-Lindgren-Schule tagsüber komplett mit Strom zu versorgen.

Was kosten die Anlagen?

💰 270.000 Euro insgesamt
💶 180.000 Euro davon hat die Stadt als Fördermittel bekommen
💵 90.000 Euro musste die Stadt selbst zahlen

Wie groß sind die Anlagen?

📍 Marion-Dönhoff-Gymnasium: 90,3 kWp (210 Solarmodule)
📍 Astrid-Lindgren-Schule: 33,7 kWp (76 Solarmodule)
📍 Till-Eulenspiegel-Schule: 67,09 kWp (156 Solarmodule)
🏫 Die Till-Eulenspiegel- und die Astrid-Lindgren-Schule nutzen eine gemeinsame Anlage.

Wer hat das Projekt organisiert?

🏗 Der Fachdienst Immobilien vom Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung

hat die Idee entwickelt und das Projekt umgesetzt.
Tags: Astrid-Lindgren-SchuleMarion-Dönhoff-GymnasiumMöllnSchulbergTill-Eulenspiegel-Schule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Spendenübergabe an die Suppenküche Ratzeburg

Spendenübergabe an die Suppenküche Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg