• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

Wipo-Profil (Ec) des MDG Mölln gewinnt Preis für Podcast.

von Pressemitteilung
März 6, 2025
Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

Die beiden SprecherInnen Tom Pfeifer und Arwen Eltzschig aus dem Wipo-Profil. Foto: hfr

108
VIEWS

Mölln (pm). Wer soziale Medien nutzt, ist sicher schon einmal einem dieser Inhalte begegnet – Fake News, rassistische und menschenverachtende Hasskommentare und extremistische Inhalte. Doch wie genau verbreiten sich solche Inhalte? Welche Strategien stecken dahinter? Und was kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen haben sich die Schüler der Klasse Ec unter Leitung ihrer Profilllehrerin Nina Holt-Wist des Marion-Dönhoff-Gymnasiums in Mölln intensiv auseinandergesetzt. Ihr Ergebnis: ein Podcastbeitrag über Rechtsextremismus im Netz – und dafür wurden sie jetzt mit einem Geldpreis von 250 Euro im Rahmen des Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für Politischen Bildung 2024 ausgezeichnet.

Um das äußerst aktuelle Thema wirklich zu durchdringen, haben die Schüler nicht nur zahlreiche Artikel, Studien und Dokumentationen ausgewertet, sondern auch Umfragen bei Mitschülerinnen durchgeführt und direkt mit Expertinnen gesprochen. Rika Nagel, Koordinatorin für Partnerschaften der Demokratie von dem Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, erklärte ihnen, wie sich junge Menschen in Online-Foren und Social Media radikalisieren, oft ohne es selbst zu merken. Die Medienpädagogin und wissenschaftliche Redakteurin Andrea Holler verdeutlichte ihnen, wie Algorithmen funktionieren und warum extremistische Inhalte im Netz oft besonders für die Nutzerinnen sichtbar sind. Diese Gespräche haben der Klasse vor Augen geführt, wie gefährlich rechtsextreme Strategien sind – und wie wichtig es ist, dagegen vorzugehen: die Beiträge nicht zu teilen und sie zu melden.

Dass das Engagement der Klasse Ec nun mit einem Geldpreis belohnt wurde, freut sie besonders. Doch noch wichtiger ist es, dass ihr Podcast zum Nachdenken anregt und vielleicht sogar dazu beiträgt, dass mehr junge Menschen sensibilisiert werden. Denn eines wurde im Laufe des Projekts deutlich: Rechtsextremismus ist auch jetzt noch ein höchst aktuelles Thema – und gerade im Netz müssen wir wachsam bleiben.

Interessierte können den Podcast hier anhören: https://drive.google.com/file/d/1HxzFs4pjMXSR1YTt9o-_8_fcZEGTjwaq/view

Text: Mia Grosche und Theresa v. Ramin aus der Ec

Tags: Marion-Dönhoff-GymnasiumRechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
541

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
91

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Kirchenkreis-Synode mit Schwerpunkten Rechtsextremismus und Zukunftsprozess

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
0
33

Mölln (pm). Am Sonnabend, 28. Juni 2025, tritt die III. Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg zu ihrer nächsten Sitzung zusammen....

Feierliches Jubiläum des Möllner Posaunenchores

Sommerkonzerte des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln

von Gesine Biller
Juni 22, 2025
0
197

Mölln (gb/pm). Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln lädt herzlich zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten ein, die am Freitag, den 11....

Nächster Artikel
Minutenprotokoll: Lauenburgische Kreistagssitzung in Ratzeburg

Kreistagssitzung in Ratzeburg: Wichtige Entscheidungen stehen an

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg