• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

Mit einer leichten Steigerung der Bilanzsumme auf nunmehr 4,13 Mrd. Euro konnte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) das Geschäftsjahr 2024 zufriedenstellend abschließen und zeigt sich für 2025 optimistisch.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 5, 2025
KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

Die KSK-Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Kram (li.) und Udo Schlünsen. Foto: Anders

78
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Das Jahr 2024 war insgesamt geprägt von einem verhaltenen Konsum der Menschen und einer Investitionszurückhaltung der Unternehmen aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit. Trotz dieser äußeren Rahmenbedingungen konnte die KSK ihre Bilanzsumme nochmals steigern auf 4,13 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis vor Bewertung lag 2024 bei 48,5 Millionen Euro. Dr. Stefan Kram, Vorstandsvorsitzender der KSK: „Es ist ein anspruchsvolles Jahr gewesen: Das Marktumfeld war und ist nach wie vor herausfordernd. Wir haben uns davon nicht beirren lassen und gehen unseren eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen die Bedarfe unserer Kunden, für die wir mit unserer fachlichen Expertise Lösungen finden.“

Starkes Wachstum im Wertpapiergeschäft und bei neuen Konten

So konnte die KSK insbesondere im Wertpapiergeschäft in 2024 mit einem Plus von rund zwölf Prozent wieder ein starkes Wachstum verzeichnen und hatte zum Jahresende einen Wertpapierbestand von rund 970 Millionen Euro. Dieses Wachstum setzt sich auch zum Jahresstart 2025 fort. So wurde in den ersten Monaten 2025 die Schwelle zur Milliarde überschritten. Udo Schlünsen, KSK-Vorstandsmitglied: „Die Investition und Anlage in Sachwerte sind langfristig der beste Wertspeicher und Inflationsschutz. Entscheidend ist dabei die Aufteilung des Depots und der jeweilige Risikoappetit. Für jeden Anlegertyp gibt es bei uns passende Anlagemöglichkeiten. Ebenso bewährt sich unser Best-in-Class-Ansatz, mit dem wir unseren Kunden die besten Anlagen, die am Markt verfügbar sind, anbieten können – auch außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir legen Wert auf eine sehr gute Beratung, um da für jeden den richtigen Anlagemix zu gestaltetn. Im Mittelpunkt steht bei uns der Kunde.“ Das größte Risiko sei es, nicht investiert zu sein (Warren Buffett). Gegen Bauchschmerzen am Kapitalmarkt helfe ein Multi-Asset-Ansatz, also eine Anlage aus einer Kombination verschiedener Vermögensklassen.

Wachstum verzeichnet die KSK auch bei der Zahl neuer Privatgirokonten. Sie stieg um 1.250 auf nunmehr über 90.000. Somit hat annähernd die Hälfte der Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg ein Konto bei der KSK. Schlünsen: „Das Kundenwachstum werten wir als Beweis dafür, dass wir in der individuellen Beratung vieles richtig machen und die Kunden uns vertrauen – ein starkes Signal auch für unsere Mannschaft.“ Weiterhin ansteigend ist die Nutzung des Online-Banking. Hier stieg die Quote auf rund 75,5 Prozent (2023: 73,1 %). Schlünsen weiter: „Der Anstieg zeigt, dass unsere Strategie der Omnikanalausrichtung aufgeht. Wir bieten für jeden Kunden den passenden Kanal – ob persönlich oder digital. Insgesamt stellen wir eine stärkere Nutzung der digitalen Kanäle (u.a. SiSSy-Nutzung, TelefonFiliale) fest.“

Neukreditgeschäft

In diesem Bereich setzt sich die Zurückhaltung aus 2023 weiter fort. „Das Kreditgeschäft ist im letzten Jahr eher verhalten gewesen“, beschreibt Kram die Situation. So seien die Kreditzusagen mit 255 Millionen Euro zwar immer noch auf einem akzeptablen Niveau, aber weiterhin rückläufig, insbesondere im gewerblichen Bereich (2023: 307 Mio. Euro). Das Kreditvolumen liegt bei insgesamt rund drei Milliarden Euro. Dr. Kram: „Wir wünschen uns für den Wohnungsbau insgesamt verlässliche Rahmenbedingungen, den Abbau von Bürokratie und deutlich weniger Vorschriften. Das würde die Investitionsbereitschaft fördern und zu einer Konjunkturbelebung beitragen.“

KSK engagiert sich erstmals im sozialen Wohnungsbau

Die Sparkasse versteht sich als Spezialist rund um Wohnimmobilien und erweitert ständig ihr Angebot. So engagiert sie sich erstmals im sozialen Wohnungsbau, um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum im Kreis zu begegnen. Mit ihrer Immobilientochter, der Lauenburgischen Sparkassen-Immobilien GmbH (LSI), projektiert sie den Bau von sechs Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 90 Wohneinheiten in Büchen (Im Gerstenring 2-12) mit einem Gesamtbauvolumen von rund 20 Millionen Euro. Nach der erwarteten Förderzusage der Investitionsbank Schleswig-Holstein soll der Baustart noch im März erfolgen, die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant. Dr. Kram: „Es ist ein Novum, dass wir Projektierer im sozialen Wohnungsbau werden. Das macht uns stolz, aber es ist auch unsere Verantwortung als Sparkasse, in diesem Bereich aktiv zu werden.“ Für die Zukunft seien weitere Projekt im Bereich des sozialen Wohnbaus seitens der KSK nicht ausgeschlossen, hingen aber von äußeren Faktoren wie staatliche Fördergelder und Baukosten ab. Dazu Kram: „Der Bedarf an sozialen Wohnraum ist groß. Das ist für uns auch Impuls gewesen, darüber nachzudenken.“ Schlünsen ergänzt: „Doch die entsprechenden Fördertöpfe sind immer recht schnell leer.“ Kram weiter: „Beim Wohnungsbau gibt es über 3.000 Vorschriften zu beachten. Solche Dinge sollten ebenfalls wieder vereinfacht werden. Wenn sich die Rahmenbedingungen verbessern, werden sich auch wieder mehr Investoren finden, die bereit sind zu bauen.“

Bau von sechs Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 90 Wohneinheiten in Büchen. Foto: hfr

Starkes gesellschaftliches Engagement

Das soziale Engagement der KSK war auch 2024 sehr hoch. Insgesamt wurden über 200 Projekte und Organisationen mit einer Gesamtsumme von 574.000 Euro unterstützt. Dr. Kram: „Ehrenamtliches Engagement ist das Salz in der Suppe unserer Gesellschaft. Wir leisten gerne unseren Beitrag dazu, um den Zusammenhalt zu stärken.“ Auch in diesem Jahr wird es wieder den KSK-VereinsPreis (insgesamt 100.000 Euro) geben. Vereine aus der Region können sich ab dem 18. März bewerben. Nach der Verkündung der Gewinner am 21. Juni organisiert die KSK gemeinsam mit den Vereinen ein Sommerfest in Ratzeburg auf dem Marktplatz.

KSK als Arbeitgeber

Mit über 450 Mitarbeitern und derzeit 31 Auszubildenden ist die KSK einer der größten Arbeitgeber der Region. Für den Ausbildungsbeginn im August werden noch Bewerber gesucht. Dr. Kram: „Wir konnten bereits sechs neue Azubis gewinnen, suchen aber noch mindestens neun weitere. Ausbildung hat bei uns höchste Priorität.“ Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet die KSK Sonderkonditionen, betriebliche Altersvorsorge und die Förderung eines Studiums mit bis zu 12.000 Euro. Für Schüler gibt es zudem Praktikumsmöglichkeiten. Dr. Kram abschließend: „Wir sind gut aufgestellt und überzeugt davon, unseren Kunden weiterhin eine qualitativ hohe Beratung bieten zu können.“

Tags: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 28, 2025
0
155

Herzogtum Lauenburg (pm). Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) wurden auf der Jubiläumsfeier in der Waldhalle von...

Einladung zur Einwohnerversammlung in Mölln

Ausbildung geschafft – ab jetzt Team Kreissparkasse

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
51

Mölln (pm) Am 17. Februar 2025 gratulierte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ihren Auszubildenden Paul Loyall, Narek Vardanyan und Luise Rosa...

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
381

Mölln (pm). Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages (Sitzung am 13. März 2025) wird Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK....

Wurfpuppen für den Verein To-Judo-Kan

Wurfpuppen für den Verein To-Judo-Kan

von Pressemitteilung
Februar 18, 2025
0
78

Ratzeburg (pm). Die neuen Trainingskameraden kommen richtig gut an. Zwar werden sie nicht geschont und müssen ständig mit lautem Wums...

Nächster Artikel
Anstieg der Ausfalltage wegen Rückenschmerzen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Anstieg der Ausfalltage wegen Rückenschmerzen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg