• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Lichter für die Demokratie

Einladung zu den Mahnwachen zum Schutz der Demokratie im Kreis Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg, Büchen und Lauenburg

von Pressemitteilung
Februar 27, 2025
Lichter für die Demokratie

Image by svklimkin from Pixabay

288
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das kreisweite Bündnis „das Herzogtum bleibt nazifrei“ lädt am ersten Wochenende nach der Bundestagswahl alle besorgten Menschen dazu ein, Lichter zum Schutz für die Demokratie zu entzünden und die zukünftige Regierung bei der Regierungsbildung auf die wesentlichen Punkte unseres demokratischen Sozialstaates hinzuweisen und zum Erhalt der Menschenrechte aufzufordern. Im Bündnis sind viele Organisationen vertreten: DGB, Nazifreies Ratzeburg, Miteinander leben Mölln, Aufstehen gegen Rassismus, VVN- BdA, OMAS GEGEN RECHTS, Jugend-Politgruppe und der Ev.- Luth. Kirchkreis Lübeck- Lauenburg. Dazu sind auch Parteien und deren Jugendorganisationen Mitglied: die Grüne Jugend, JUSOS, Linksjugend Solid, Bündnis 90- Die Grünen, SPD und die Linken.

Die erste Mahnwache findet am Freitag, 28. Februar um 17.30 Uhr beim Rathaus in Ratzeburg statt. Hier steht der Themenschwerpunkt Umweltschutz und Klimagerechtigkeit im Vordergrund. Es darf keine Zurücknahme von Klimazielen geben. Die zukünftige Regierung muss in Verantwortung auch für die zukünftigen Generationen sofort handeln und den Ausbau von erneuerbaren Energien erhöhen. There`s no Planet B! Dabei ist ein sozialer und gerechter Ausgleich unbedingt erforderlich um die unverhältnismäßigen Auswirkungen des Klimawandels auf einkommensschwache Menschen hier und Gemeinschaften auf der ganzen Welt, die am wenigsten für das Problem verantwortlich sind, abzumindern.

Das Licht der Demokratie wandert dann weiter nach Büchen. Dort findet am Sonnabend, 1. März um fünf nach zwölf wieder eine Mahnwache auf dem Amtsplatz statt.
Hier geht es um den Themenschwerpunkt: Solidarität mit Geflüchteten und Zugewanderten. Die Beteiligung an rassistischen Debatten mit der pauschalen Verurteilung von Geflüchteten war ein Fehler. „Wir verteidigen das Grundrecht auf Asyl und weisen auf die Genfer Flüchtlingskonvention und die Menschenrechte hin. Die massenhafte Abschiebung von zum Teil gut integrierten Menschen verurteilen wir. Wir protestieren gegen Forderungen nach Remigration. Auch hier können Lichter mitgebracht werden um insbesondere auch an die Lehren von Ausschwitz zu erinnern mit dem Versprechen von Schutz und Rechtsstaatlichkeit in unserem Staat“, so die Initiatoren der Mahnwachen.

Zum Abschluss wird am Sonntag, 2. März, um 15 Uhr eine Mahnwache in Lauenburg im Fürstengarten beim Korbinian- Apfelbaum stattfinden. Dieser Baum wurde von den OMAS GEGEN RECHTS in Lauenburg als Symbol für Meinungsfreiheit und Menschenrechte gepflanzt in Erinnerung an den Pfarrer Korbinian Aigner, der im KZ Dachau diese Apfelsorte züchtete. In Lauenburg soll das Schwerpunktthema Soziale Gerechtigkeit aufgeriffen. Dabei geht es um die soziale Gerechtigkeit bei den Löhnen und Renten, um Gerechtigkeit bei der Bildung, soziale Teilhabe und mehr Steuergerechtigkeit. Dafür gibt es gute Modelle, die wissenschaftlich von Attac erarbeitet wurden. Die Mahnwache richtet sich gegen Kürzungen und Sozialstaatsabbau und verurteilt die Hetze gegen Leistungsberechtigte.

Anmerkung der Redaktion: Herzogtum direkt schließt sich dieser Einladung ausdrücklich an und ruft alle Leser auf: Gehen Sie zu diesen Mahnwachen und setzen Sie ein Zeichen für die Demokratie!

Tags: BüchenDemokratieLauenburgRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
40

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
668

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
40

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Nächster Artikel
Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg