Kiel (pm). Die 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein können sich über Fördermittel in Höhe von insgesamt 4,4 Millionen Euro zur Unterstützung von Kleinprojekten freuen. Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) teilte mit, dass das Antragsverfahren für die Regionalbudgets 2025 erneut gestartet ist. Die entsprechende neue Förderrichtlinie wurde am 18. Februar 2025 veröffentlicht. Das Regionalbudget wird von den Aktivregionen eigenständig verwaltet, Projekte können aus der Region für die Region schnell und unbürokratisch realisiert werden.








„Ehrenamtliches Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch gezielte Unterstützung. Gerade die vielen kleinen Projekte, wie etwa die Neugestaltung von Dorfgemeinschaftsräumen, tragen maßgeblich zum lebendigen und aktiven Leben auf dem Land bei“, erklärte der Minister für ländliche Räume Werner Schwarz. „Häufig werden solche Initiativen aus eigener Kraft von den Menschen vor Ort umgesetzt, die ihre Region aktiv mitgestalten möchten. Genau hier setzt das Regionalbudget an. Ich freue mich daher, dass das Antragsverfahren wieder startet.“
Das Regionalbudget stellt eine wertvolle Ergänzung zu den etablierten Förderprogrammen und Initiativen im Bereich der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) dar. Jede der 22 AktivRegionen kann jährlich bis zu 200.000 Euro beantragen, um Kleinprojekte in ihrer Region zu unterstützen. Die Fördermittel werden dabei den lokalen Aktionsgruppen (LAG) zur Verfügung gestellt, die diese dann an die jeweiligen Projektträger weiterleiten. Gefördert werden Kleinprojekte, die der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie dienen. Als Kleinprojekte gelten Maßnahmen mit Investitionskosten von bis zu 20.000 Euro. Maximal 80 Prozent der entstandenen Kosten sind förderfähig.
„Das Regionalbudget leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, zur Unterstützung des Ehrenamts sowie zur Förderung von Eigeninitiative und demokratischer Teilhabe. Die Kleinprojekte haben eine direkte und sichtbare Wirkung vor Ort und fördern die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume“, so der Minister. Finanziert wird es aus der vom Bund und dem Land Schleswig-Holstein getragenen Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Antragsberechtigt für die Kleinprojekte sind juristische Personen des privaten Rechts (wie Vereine), juristische Personen des öffentlichen Rechts (wie Kommunen), natürliche Personen sowie Personengesellschaften (zum Beispiel Unternehmen).
Förderanträge können bei der jeweiligen AktivRegion gestellt werden. Detaillierte Informationen und die vollständigen Förderaufrufe finden sich auf den jeweiligen Internetseiten der AktivRegionen.