• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Landesregierung unterstützt regionale Projekte und ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum

Antragsverfahren für Regionalbudgets erneut gestartet

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
Ratzeburg

Ratzeburg aus der Luft. Foto: Anders

35
VIEWS

Kiel (pm). Die 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein können sich über Fördermittel in Höhe von insgesamt 4,4 Millionen Euro zur Unterstützung von Kleinprojekten freuen. Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) teilte mit, dass das Antragsverfahren für die Regionalbudgets 2025 erneut gestartet ist. Die entsprechende neue Förderrichtlinie wurde am 18. Februar 2025 veröffentlicht. Das Regionalbudget wird von den Aktivregionen eigenständig verwaltet, Projekte können aus der Region für die Region schnell und unbürokratisch realisiert werden.

Foto: Anders
Luftaufnahme Siebeneichen. Foto: Falcon Crest, hfr
Büchen-Dorf im Oktober 2021. Foto: Falcon Crest, hfr
Das Nordufer des Ratzeburger Sees. Foto: Anders
Foto: hfr
Der südliche Ortsausgang von Berkenthin mit Blick Richtung Göldenitz. Foto: Anders
Berkenthin aus der Luft. Foto: Anders
Kittlitz aus der Luft Foto: Anders

„Ehrenamtliches Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch gezielte Unterstützung. Gerade die vielen kleinen Projekte, wie etwa die Neugestaltung von Dorfgemeinschaftsräumen, tragen maßgeblich zum lebendigen und aktiven Leben auf dem Land bei“, erklärte der Minister für ländliche Räume Werner Schwarz. „Häufig werden solche Initiativen aus eigener Kraft von den Menschen vor Ort umgesetzt, die ihre Region aktiv mitgestalten möchten. Genau hier setzt das Regionalbudget an. Ich freue mich daher, dass das Antragsverfahren wieder startet.“

Das Regionalbudget stellt eine wertvolle Ergänzung zu den etablierten Förderprogrammen und Initiativen im Bereich der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) dar. Jede der 22 AktivRegionen kann jährlich bis zu 200.000 Euro beantragen, um Kleinprojekte in ihrer Region zu unterstützen. Die Fördermittel werden dabei den lokalen Aktionsgruppen (LAG) zur Verfügung gestellt, die diese dann an die jeweiligen Projektträger weiterleiten. Gefördert werden Kleinprojekte, die der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie dienen. Als Kleinprojekte gelten Maßnahmen mit Investitionskosten von bis zu 20.000 Euro. Maximal 80 Prozent der entstandenen Kosten sind förderfähig.

„Das Regionalbudget leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, zur Unterstützung des Ehrenamts sowie zur Förderung von Eigeninitiative und demokratischer Teilhabe. Die Kleinprojekte haben eine direkte und sichtbare Wirkung vor Ort und fördern die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume“, so der Minister. Finanziert wird es aus der vom Bund und dem Land Schleswig-Holstein getragenen Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Antragsberechtigt für die Kleinprojekte sind juristische Personen des privaten Rechts (wie Vereine), juristische Personen des öffentlichen Rechts (wie Kommunen), natürliche Personen sowie Personengesellschaften (zum Beispiel Unternehmen).

Förderanträge können bei der jeweiligen AktivRegion gestellt werden. Detaillierte Informationen und die vollständigen Förderaufrufe finden sich auf den jeweiligen Internetseiten der AktivRegionen.

Tags: Aktivregion NordFörderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Landesregierung setzt sich für starke und aktive AktivRegionen ein 

von Gesine Biller
Oktober 5, 2025
0
18

Rendsburg (pm). Anlässlich der Veranstaltung „Landgespräche – mit den AktivRegionen im Dialog" im Hohen Arsenal in Rendsburg hat der Minister...

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
90

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
20

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
57

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Nächster Artikel
CDU gewinnt Bundestagswahl im Kreis Herzogtum Lauenburg – AfD mit deutlichen Zugewinnen

CDU gewinnt Bundestagswahl im Kreis Herzogtum Lauenburg – AfD mit deutlichen Zugewinnen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg