Herzogtum Lauenburg (pm). Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade für Frauen ein großes Potenzial. Beim gemeinsamen Gründerinnensprechtag der IHK zu Lübeck und des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. am Freitag, 7. März 2025, erhalten Interessentinnen wertvolle Einblicke in die Welt der Selbstständigkeit.
Dieses Beratungsangebot gehört zu den vielfältigen Veranstaltungen der IHK-Organisation zum Internationalen Frauentag am Sonnabend, 8. März 2025. Um Frauen in der Wirtschaft zu fördern, beteiligt sich die IHK zu Lübeck an der deutschlandweiten Initiative und lädt gemeinsam mit dem Frauennetzwerk alle interessierten Frauen aus der Hansestadt Lübeck sowie den Kreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg ein.
In der Onlineberatung erfahren die Teilnehmerinnen, wie Frauen spezifische Herausforderungen in der Selbstständigkeit meistern. Zudem erhalten sie in den maximal einstündigen Einzelgesprächen Tipps für ihre persönliche Situation. Die Gründungsberaterinnen und -berater beantworten alle Fragen rund um die Idee für ein Geschäft und die Gründung. Dazu gehören formale Schritte der Anmeldung ebenso wie Themen zu Förderung, Businessplan und Netzwerken.
Für das Gespräch über Microsoft Teams benötigen die Teilnehmerinnen einen Computer mit Mikrofon. Eine Kamera ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Nicole Tschernick von der IHK zu Lübeck unter der Telefonnummer (0451) 6006-177 oder per E-Mail: nicole.tschernick@luebeck.ihk.de. Online-Anmeldung unter www.ihk.de/sh/gruenderinnen