Ratzeburg (pm) Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist auf der Suche nach weiteren Pflegefamilien. Dazu werden in diesem Jahr wieder Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen durch die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes für angehende Pflegeeltern angeboten. Angesprochen sind vor allem engagierte Persönlichkeiten, die Zeit und Offenheit für Kinder und Jugendliche mitbringen. Entscheidend ist, dass Pflegekinder in ein stabiles und überschaubares Umfeld gelangen. Vielfältige Familien und Alleinstehende mit sozialem Netzwerk – alle verantwortungsvollen Erwachsenen mit Herz dürfen sich angesprochen fühlen.
Häufig stammen die Kinder aus Familien, in denen das Gegenteil der Fall war. Suchtprobleme, psychische Erkrankungen, eigene traumatische Kindheitserfahrungen der Eltern oder finanzielle Probleme belasten das gegenseitige Verhältnis mitunter so sehr, dass betroffene Kinder von ihrer Familie getrennt werden. Gerade für jüngere Kinder sind Pflegefamilie oft die beste Lösung.
Wie lange Kinder und Jugendliche in einer Pflegefamilie bleiben, ist unterschiedlich. Häufig leben sie dort bis zum 18. Geburtstag oder bis sie ihre Ausbildung absolviert haben. Es kann jedoch auch vorkommen, dass sie nur einige Wochen oder Monate bleiben, weil es gelungen ist in dieser Zeit gemeinsam andere Perspektiven zu entwickeln. Wer ein Pflegekind aufnimmt, wird von den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unterstützt. Eine pädagogische Begleitung ist jederzeit möglich. Die individuellen Lebensumstände der Pflegefamilien werden dabei berücksichtigt und auf Terminwünsche wird flexibel eingegangen.
Am Donnerstag, 27. Februar 2025 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr bietet der Pflegekinderdienst für Interessierte eine Informationsveranstaltung zum Thema Aufnahme eines Pflegekindes. Im Historischen Sitzungssaal in Ratzeburg beantworten Loraine Aksu oder Silke Krüger alle Fragen zum Thema. Beide sind erste Ansprechpartnerinnen für interessierte Bewerberinnen und Bewerber und stehen auch abseits des Informationstermin per Mail unter
Pflegekinderdienst@Kreis-RZ.de oder telefonisch 04541 888-369 bei Fragen zur Verfügung.