• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geesthachter Saatgutbibliothek: Die Ausleihe beginnt

von Pressemitteilung
Februar 19, 2025
Geesthachter Saatgutbibliothek: Die Ausleihe beginnt

Jule Reher vom Team der Stadtbücherei Geesthacht präsentiert kleine Tütchen, für das Saatgut für die Saatgutbibliothek. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

50
VIEWS

Geesthacht (pm). Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde: Garantiert samenfest gibt es diese Sorten ab Montag, 24. Februar 2025 in der Geesthachter Stadtbücherei – in der dortigen Saatgutbibliothek. Das Angebot geht dieses Jahr in die dritte Saison, und das mit veränderten Spielregeln.

„Unsere Saatgutbibliothek läuft nun in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. (VEN). Die Sorten dieses Vereins sind garantiert samenfest, also bei der Vermehrung kommt immer wieder dieselbe Sorte heraus“, erklärt Büchereimitarbeiterin Jule Reher, die die Saatgutbibliothek organisiert. Fünf Sorten habe das Team der Geesthachter Stadtbücherei bei dem Verein VEN, mit dem bereits mehrere Büchereien gute Erfahrungen gemacht haben, bestellt. Jule Reher: „Wir haben uns auf die fünf Gemüsesorten beschränkt, da die Gewinnung von Saatgut dieser Pflanzen am wahrscheinlichsten gelingt.“

Die Nutzung der Geesthachter Saatgutbibliothek wird nun so ablaufen: Angemeldete Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei können das Saatgut „ausleihen“. Das heißt, sie können es nutzen. Am Ende der Saison werden sie dann vom Bücherei-Team angeschrieben und um Rückgabe des Saatguts gebeten, damit der Bestand der Saatgutbibliothek erhalten bleibt. In der Praxis bedeutet das: Wer sich Saatgut ausgeliehen hat, soll aus den daraus gewachsenen Pflanzen wiederum Saatgut gewinnen. Dieses wird dann über die Saatgutbibliothek erneut Interessierten zur Verfügung gestellt. Wie die Gewinnung des Saatguts gelingt, erfahren die Hobbygärtnerinnen und -gärtner über Informationsflyer, die für jede ausleihbare Sorte vorliegen und bei der Ausleihe ausgehändigt werden.

In den vergangenen Jahren setzte die Stadtbücherei Geesthacht bei der Bestückung ihrer Saatgutbibliothek ausschließlich auf die Saatgut-Rückläufer von Personen, die sich in der vorherigen Saison Saatgut ausgeliehen hatten. „Die Rückgabe des Saatguts klappte leider nicht immer und wir waren auch nicht immer sicher, ob wirklich das richtige Saatgut zurückgekommen ist“, erklärt Jule Reher, warum in diesem Jahr erstmals samenfestes Saatgut vom Verein eingekauft wurde. Übrigens: Wenn es bei Nutzenden der Saatgutbibliothek nicht klappen sollte, aus dem ausgeliehenen Saatgut kräftige Pflanzen zu ziehen und dann neues Saatgut zu gewinnen, ist das im Rahmen des nun veränderten Konzepts auch kein Problem mehr. „Bei jedem Saatguttütchen liegt ein leeres Tütchen für die Rückgabe des Saatgutes bei. Wenn nicht ausreichend Saatgut zu uns zurückkommt, um den Bestand aufrecht zu erhalten, kaufen wir aber wieder welches zu“, erklärt Jule Reher. „Wir hoffen, dass es ein großes Interesse gibt, denn wir haben wirklich interessante Sorten zur Ausleihe“, betont Jule Reher.

Zum Hintergrund: Ziel der Saatgutbibliothek, die die Stadtbücherei gemeinsam mit Gärtnerinnen und Gärtnern der Region sowie Naturschützerinnen und Naturschützern 2022 initiiert hat, ist: Die Vielfalt der Nutzpflanzen bewahren und die Verwendung von samenfestem Saatgut fördern. Denn nur samenfeste Sorten können jedes Jahr erneut angebaut und das Saatgut immer wieder genutzt werden.

Tags: AussaatGeesthachtStadtbücherei Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Krankenhaus Geesthacht erhalten

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
385

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Ratsversammlung berät am heutigen 14. November einen Antrag von SPD, Grünen, BfG und FDP zum Krankenhaus Geesthacht....

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
83

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
71

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
367

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Nächster Artikel
Gottesdienst: Gemeinsam für Frauen- und Menschenrechte!

Gottesdienst: Gemeinsam für Frauen- und Menschenrechte!

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg