• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wenn Fakten zählen – Politische Debatte am MDG

Meine Meinung: Podiumsdiskussion am MDG zeigt, warum nicht jede Partei eingeladen werden sollte.

Andreas Anders von Andreas Anders
Februar 17, 2025
Wenn Fakten zählen – Politische Debatte am MDG

Auf dem Podium nahmen Platz: (v.li.) Marc-André Bornkessel (Linke), Konstantin von Notz (Grüne), Johannes-Konstantin Basler (FDP), Henri Schmidt (CDU) und Karsten Ambrosius (AfD). Foto: Anders

202
VIEWS

Ein Kommentar von Andreas Anders

Am vergangenen Freitag (15. Februar) hatten die Schüler des Wirtschafts- und Politik-Profils (WiPo) des E-Jahrgangs am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Mölln (MDG) die Direktkandidaten der Linken (Marc-André Bornkessel), CDU (Henri Schmidt), SPD (Nina Scheer), FDP (Johannes-Konstantin Basler), Grünen (Konstantin von Notz) und AfD (Arnulf Andreas Fröhlich) des Wahlkreises 10 zur Bundestagswahl am 23. Februar zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das hehre Ziel des Abends: unter anderem allen potenziellen Erstwählern der Schule eine Möglichkeit zur Meinungsbildung zu geben. Im Mittelpunkt des Abends standen zentrale politische Themen wie Wirtschaft und Soziales, Außenpolitik, Migration sowie Innere Sicherheit.

Für die Schüler des E-Jahrgangs war es eine Pflichtveranstaltung. Somit war ein Großteil der Aula gefüllt. Aber auch darüber hinaus zog es an diesem Abend zahlreiche Gäste zu dieser öffentlichen Veranstaltung. Hier der erste Kritikpunkt: Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin Nina Scheer ließ sich aus gesundheitlichen Gründen an diesem Abend entschuldigen. Kann passieren. Schade ist nur, dass die Sozialdemokraten niemanden als Ersatz geschickt hatten, um die Positionen der SPD zu vertreten. Schließlich ging es an diesem Abend ja, wie gesagt, darum, dass sich das Publikum eine Übersicht über die verschiedenen Parteien zur Bundestagswahl bilden sollte. Dieses Bild konnte nun nur unvollständig bleiben.

Positiv zu bemerken ist, dass sich die Schüler top vorbereitet zeigten. Zwei Moderatoren stellten den Politikern abwechselnd Fragen, die diese innerhalb von maximal 70 Sekunden zu beantworten hatten. Ein Zeitnehmer ließ nach Ablauf der Zeit gnadenlos einen Gong läuten, und einer der Moderatoren drängte dann dazu, zum Ende zu kommen. Endlose Monologe mit Bandwurmsätzen blieben so allen Anwesenden weitestgehend erspart.

Die Politiker zeigten einen sehr fairen Umgang miteinander. Die Fragen kamen zu den Themen Wirtschaft, Klimawandel und Soziales, Außenpolitik, Migration sowie Innere Sicherheit. Die Antworten entsprachen weitestgehend den Positionen ihrer jeweiligen Parteien beziehungsweise deren Wahlprogrammen. Nur bei einigen wenigen Punkten wichen die Direktkandidaten von den Linien ihrer Partei ab, machten fast alle dies allerdings auch gleich deutlich. Fast alle? Richtig! Auch der Direktkandidat der AfD fehlte an diesem Abend und hatte als Ersatz Karsten Ambrosius geschickt. Dieser zeigte sich den gesamten Abend über politisch sehr gemäßigt und gab viele differenzierte Antworten, die nicht nur das Publikum stutzen ließen. Auch Konstantin von Notz fragte den rechtsaußen sitzenden Ambrosius, ob er sich sicher sei, dass er in der richtigen Partei sei. So sprach er sich beispielsweise für gewisse Klimaschutzmaßnahmen aus, während die AfD die einzige Partei im Bundestag ist, die den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel ablehnt und aktiv gegen Klimaschutzmaßnahmen arbeitet. Er erklärte auch, gegen einen Austritt Deutschlands aus der EU zu sein. Die AfD ist jedoch die einzige Partei im Bundestag, die offen mit einem EU-Austritt („Dexit“) droht.

Dies lässt aus meiner Sicht nur zwei Schlüsse zu: Entweder versuchte Karsten Ambrosius, die eigentlichen Positionen seiner Partei zu verschleiern, oder er persönlich steht tatsächlich zu seinen Antworten. Sollte Letzteres der Fall sein, wäre er wohl wirklich in der falschen Partei. So oder so waren seine Antworten nicht brauchbar, wenn man sich bezüglich der anstehenden Bundestagswahl einen umfassenden Eindruck zu den Parteien verschaffen wollte.

Über 300 Personen verfolgten am Freitag die Podiumsdiskussion am MDG. Foto: Anders

Zum Glück hatten die Schüler des MDG gut vorgesorgt. Die Veranstaltung glänzte mit einem Team von „Faktencheckern“. Drei Schüler saßen mit Laptops bewaffnet direkt neben dem Podium und prüften viele Aussagen der Politiker an diesem Abend auf ihren Wahrheitsgehalt. Immer am Ende eines Themenblocks erhielten sie von den Moderatoren das Mikrofon und stellten die Sachverhalte richtig. Dieser Live-Faktencheck ist auf jeden Fall ein tolles Instrument, das man sich auch für kommende Diskussionsrunden nur wünschen kann.

Zum Abschluss mein zweiter Kritikpunkt einer ansonsten sehr gelungenen Veranstaltung: Ich habe bis vor einer Weile den Versuch, die AfD in der Diskussion zu stellen, durchaus befürwortet. Doch aus den Erfahrungen der letzten Jahre bis heute muss ich für mich feststellen, dass das nicht geklappt hat und auch nicht funktionieren kann, wenn der Diskussionspartner eindeutige Fakten nicht anerkennt und sich Halbwahrheiten zur Untermauerung der eigenen Position zusammenstrickt. Es ist eigentlich täglich erlebbar, dass eine Vielzahl der AfD-Mitglieder antidemokratische Positionen vertreten, die nicht mit den Grundwerten einer demokratischen Gesellschaft im Einklang stehen. Einige AfD-Politiker haben wiederholt gegen das bestehende politische System, gegen den Parlamentarismus und gegen zentrale demokratische Institutionen Stellung bezogen.

Für mich bedeutet das, dass die Partei nicht zu den Kernprinzipien der Demokratie steht, was es problematisch macht, sie zu einer öffentlichen Diskussion zuzulassen. Ebenfalls problematisch ist es, wenn AfD-Politiker auf öffentlicher Bühne ein moderates Bild abgeben, versuchen, dem Publikum Sand in die Augen zu streuen, und so die wahren Absichten der Partei zu verschleiern. Dank der MDG-Faktenchecker konnte Letzteres am Freitag verhindert werden. Dennoch frage ich mich, ob man nicht zukünftig nur noch Parteien einladen sollte, die sich eindeutig zum Grundgesetz bekennen.

Zum Schluss möchte ich mich dem Aufruf des MDG-Moderatorenteams anschließen: Geht am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, alle wählen, macht euer Kreuz bei einer klar demokratisch gesinnten Partei.

Wer nicht weiß, wen er wählen soll, hier einige Entscheidungshilfen:

https://www.wahl-o-mat.de

https://real-o-mat.de

Wer sich zu den Direktkandidaten aus Wahlkreis 10 informieren will, findet Auskünfte auf folgenden Seiten:

Grüne (Konstantin von Notz): https://von-notz.de/

CDU (Henri Schmidt): https://henri-schmidt.de/

SPD (Nina Scheer): https://www.nina-scheer.de/

Linke (Marc-André Bornkessel): https://dielinke-khl.de/

FDP (Johannes-Konstantin Basler): https://johannes-basler.wahl.freie-demokraten.de/

Tags: Bundestagswahl 2025KommentarMarion-Dönhoff-Gymnasium
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

von Pressemitteilung
März 13, 2025
0
122

Mölln (pm). Vor wenigen Tagen wurden drei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Till-Eulenspiegel- und Astrid-Lindgren-Schule in Betrieb genommen....

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
91

Mölln (pm). Wer soziale Medien nutzt, ist sicher schon einmal einem dieser Inhalte begegnet – Fake News, rassistische und menschenverachtende...

Endgültige Wahlergebnisse für den Bundestagswahlkreis 10 festgestellt

Endgültige Wahlergebnisse für den Bundestagswahlkreis 10 festgestellt

von Pressemitteilung
Februar 28, 2025
0
149

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreiswahlausschuss zur Bundestagswahl hat in seiner Sitzung am 27. Februar 2025 das endgültige Wahlergebnis für den...

Dr. Nina Scheer zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Dr. Nina Scheer zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
140

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete und SPD-Direktkandidatin im Wahlkreis 010 Herzogtum...

Nächster Artikel
Tango und mehr – Raíces – Música Argentina

Tango und mehr - Raíces - Música Argentina

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg