Ratzeburg (pm). Der neu gewählte Ratzeburger Jugendbeirat hat mit seiner konstituierenden Sitzung die neue Amtszeit begonnen. In den kommenden zwei Jahren wollen Dana, Emelie, Leon, Malte, Oda, Sandy, Tabea, Thore und Tom wollen sich in den kommenden zwei Jahren um die Anliegen junger Menschen in Ratzeburg kümmern und ihnen im Rathaus Gehör verschaffen.
Begrüßt wurden sie von Bürgermeister Eckhard Graf, der satzungsgemäß die erste Sitzung eröffnen musste. Er dankte allen Mitgliedern des Jugendbeirates für ihre Bereitschaft, sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Ratzeburg zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Als erster Schritt wurde dafür ein Vorstand gewählt. Die Wahl des Vorsitzenden fiel hier einstimmig auf Malte Mahnke, der bereits die Erfahrung einer Amtszeit in den neuen Jugendbeirat mit einbringt. Zur seiner Stellvertreterin wurde Oda Schwarz von Warburg gewählt, die ebenfalls schon länger in Jugendbeirat tätig ist. Dazu wurden Dana Marie Ehlers und Emelie Zander als Beisitzerinnen in den Vorstand gewählt.
Im Anschluss wurde über die Schwerpunkte der zukünftigen Beiratsarbeit gesprochen. Ausgehend von der ersten Ideensammlung während des Einführungsworkshops wurden drei Themen bestimmt, um die sich der Jugendbeirat vordringlich kümmern möchte, die Einrichtung eines Skateparks, die Einrichtung eines Kletterwaldes sowie die Fortführung der europäischen Netzwerkarbeit mit den Jugendbeiräten in den Partnerstädten. Ebenso wurde einstimmig beschlossen, wieder die Verwaltung des Jugendfonds der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ zu übernehmen, aus dem Jugendprojekte oder Projekte für Kinder und Jugendliche gefördert werden können. Erste Ideen, wie beispielsweise die Unterstützung des Klassensprechertrainings der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, wurden andiskutiert.
Der Ratzeburger Jugendbeirat will zukünftig monatlich, jeweils am letzten Mittwoch des Monats, um 17.30 Uhr tagen und ist dabei immer offen für Anregungen, Ideen und Vorschläge von Kindern und Jugendlichen aus Ratzeburg und dem Umland.