Berkenthin (pm). Die Schülerzahlen an der Stecknitz-Schule sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Insbesondere die sehr hohen Quoten der Oberstufenberechtigungen in Jahrgang 10 zeigen den hohen Bedarf an einer eigenen Oberstufe.
Aktuelle Prognosen bestätigen eine gesicherte Vier- bis Fünfzügigkeit im Bereich der Gemeinschaftsschule – eine wesentliche Grundlage für die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe. „Bereits in der Vergangenheit wurden zwei Anträge auf Einrichtung einer Oberstufe gestellt. Die jeweilige Ablehnung des Antrags durch das Bildungsministerium wurde jedes Mal vom Verwaltungsgericht ‚einkassiert‘“, berichten die Verantwortlichen des Schulverbandes.
Die bisherigen Verfahren berücksichtigten jedoch nicht die inzwischen veränderte Schülerstruktur. „Der aktuelle Bedarf zeigt klar: Eine gymnasiale Oberstufe ist notwendig, um den Schülerinnen und Schülern der Region angemessene Bildungswege zu eröffnen. Die Stecknitz-Schule und der Schulverband bitten das Bildungsministerium um Zustimmung zu dem Antrag, um den wachsenden Bedarf zu decken und die Bildungslandschaft nachhaltig zu stärken.“
Vorteile für Schülerinnen und Schüler, Familien und die Region
Eine Oberstufe an der Stecknitz-Schule würde zahlreiche Vorteile mit sich bringen:
- Kurze Schulwege: Schülerinnen und Schüler könnten ihre Schullaufbahn ohne lange Fahrtwege fortsetzen, was den Lernerfolg und die soziale Bindung stärkt.
- Entlastung für Familien: Eltern werden finanziell und organisatorisch entlastet, da weite Schulwege entfallen.
- Stärkung der Region: Eine erweiterte Bildungsinfrastruktur macht die Region attraktiver für junge Familien und trägt langfristig zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Einstimmige Unterstützung und Antragstellung
Die Schulkonferenz der Stecknitz-Schule hat am 21. November 2024 einstimmig beschlossen, einen erneuten Antrag beim Schulverband auf Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe zu stellen. Der Hauptausschuss des Schulverbandes bestätigte diesen Beschluss, und die Verbandsversammlung beschloss am 9. Dezember 2024 einen erneuten Antrag auf Einrichtung einer Oberstufe an das Ministerium zu stellen.
„Unsere Schule wächst stetig, und die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Eine gymnasiale Oberstufe ist nicht nur wünschenswert, sondern dringend erforderlich, um unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung vor Ort zu ermöglichen“, so Schulverbandsvorsteher Friedrich Thorn.