Ratzeburg (pm). Der ‚Heimatbund und Geschichtsverein‘ in Ratzeburg hat lange nach einer Räumlichkeit gesucht, um seine Arbeit auch in der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Ein Kontakt mit der Volkshochschule (VHS) Ratzeburg und Umland brachte jetzt eine überraschend einfache Lösung.
Die Geschäftsführerin der VHS, Silvia Tessmer konnte dem Vorstand die Mitnutzung des neuen Seminarraums in der Schrangenstraße anbieten, der vor wenigen Monaten neu eröffnet wurde. Norbert Hauschild, Vorsitzender der Ratzeburger Bezirksgruppe des ‚Heimatbund und Geschichtsvereins‘, zeigte sich über diese Möglichkeit hocherfreut. „Wir bedanken uns bei der Volkshochschule, dass sie uns bei sich in der Schrangenstraße aufnehmen. Dort können uns unsere Mitglieder und Interessierte jeweils am ersten und dritten Mittwoch von 13 Uhr bis 15 Uhr erreichen. Wir starten im März. Es wird auch Informationen zu unseren Aktivitäten geben. Wir zeigen alte Bilder von Ratzeburg und eine Bibliothek unserer historischen Hefte, die auch erworben werden können“, so Hauschild.
Eine weitere Kooperation des ‚Heimatbund und Geschichtsvereins‘ konnte mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg vereinbart werden. So soll es bald wieder einen plattdeutschen Frühschoppen geben. Jeder Freizeitkünstler kann sich dafür melden in der neuen Räumlichkeit in Ratzeburg oder unter der Rufnummer 0176-70858422 melden. Zudem plant der ‚Heimatbund und Geschichtsvereins‘ am Donnerstag, 10. April 2025 seine jährliche Frühjahrsversammlung in der Ratzeburger Jugendherberge. „Wir freuen uns über einen Vortrag über alte Landkarten unserer Heimat“, sagt Vorsitzender Norbert Hauschild.