Mölln (pm). Es gibt einige Möglichkeiten, den Angehörigen schwere Entscheidungen, unnötig viele Behördengänge und seelische Belastungen zu ersparen. Ein Testament, eine Patientenverfügung und die Verwaltung des digitalen Nachlasses gehören dazu. Hilfestellungen für den Umgang mit Facebook, Instagram, YouTube und Co. gab es jetzt beim Verein Lange Aktiv Bleiben, kurz: LAB in Mölln, der zu einer Informationsveranstaltung eingeladen hatte.
Kathrin Reinhardt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gab eine Einführung zum Thema. Anschließend beantwortete die Juristin Fragen der Teilnehmenden. Ein wichtiger Tipp: Passwörter sollten an einem Ort verwahrt werden, der den Erben zugänglich ist. Außerdem sollte man auch mit E-Mail-Adressen, Social-Media-Accounts, Kundendaten für Onlinebestellungen und andere digitale Außenbeziehungen so verfahren.

Im Zweifel ist die Verbraucherzentrale in vielen Fällen eine kompetente Ratgeberin, die weiterhelfen kann. Nähere Informationen zu diesem und weiteren Verbraucherthemen gibt es im Internet unter verbraucherzentrale.sh oder telefonisch unter 0431/5909940.