• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Kita-Plätze: Situation in Geesthacht entspannt sich

von Pressemitteilung
Februar 7, 2025
Mustin: Podiumsdiskussion zur Finanzierung des Kindergartens

Spielsachen, Kinderbekleidung und vieles mehr werden auf dem Flohmarkt angeboten. Foto: pixabay.com

89
VIEWS

Geesthacht (pm). Gute Nachrichten für Geesthachter Familien: Die Betreuungssituation für Kleinkinder entspannt sich deutlich. „Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 werden wir jedem Geesthachter Kind, das einen Betreuungsplatz braucht, auch einen anbieten können“, informierte Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze im Sozialausschuss am 4. Februar 2025. Das ist das Ergebnis aus zwei Maßnahmen: Stadtpolitik und -verwaltung haben der Schaffung neuer KiTa-Plätze oberste Priorität eingeräumt und die Stadtverwaltung hat viel Arbeitszeit investiert, um die KiTa-Datenbank des Landes zu bereinigen und somit verlässlichere Daten zur Platzsituation zu erhalten.

„2020/21 haben wir das Thema ganz oben auf unsere Agenda gesetzt. Laut KiTa-Datenbank des Landes fehlten uns damals insgesamt 500 bis 700 Betreuungsplätze für Krippen- und Elementarkinder“, sagte Olaf Schulze. In den folgenden Jahren seien dann viele Neubauten und Erweiterungen bestehender Kindertagesstätten angeschoben und umgesetzt worden. Im Juli 2024 standen laut der vom Land zur Verfügung gestellten Daten noch 534 Kinder auf der Warteliste für einen Betreuungsplatz – 392 davon aus Geesthacht. „Wir haben über die Jahre immer wieder die Zuverlässigkeit der Daten aus der Landes-KiTa-Datenbank angezweifelt, darum hat unserer Fachdienst KiTa diese Daten nun nochmal ganz genau hinterfragt und bereinigt“, erklärte Olaf Schulze die zweite Säule, die neben dem Betreuungsplatzausbau zur jetzt positiven Situation führte. „Wir haben Ende 2024 alle 391 Geesthachter Familien, deren Kinder uns für die Warteliste angezeigt wurden, angerufen und gefragt, ob sie noch einen KiTa-Platz benötigen. Familien, die wir per Telefon nicht erreicht haben, wurden angeschrieben. Und ich möchte betonen: Es ist nicht Aufgabe unserer Stadtverwaltung diese Daten zu erheben, die KiTa-Platzdaten werden vom Land erhoben und dort auch gepflegt. Wir sollten uns eigentlich auf die von dort gemeldeten Zahlen verlassen können“, sagte Olaf Schulze. Das Ergebnis des aufwendigen Prozedere, bei dem auch viele Doppelmeldungen herausgefiltert wurden: Aktuell sind noch 240 Geesthachter Kinder auf der Warteliste – inbegriffen in dieser Zahl sind noch die Kinder, zu deren Platzversorgung sich die Familien nicht bei der Stadtverwaltung zurückgemeldet haben. 

Zur Einordnung: Die Nutzung der KiTa-Datenbank des Landes ist seit August 2020 in Schleswig-Holstein verpflichtend. Eltern melden über diese Datenbank ihre Kinder bei KiTas an und die KiTas vergeben über diese Datenbank ihre Betreuungsplätze. Die Verwaltungsmitarbeitenden können für die Bedarfsplanung die dort hinterlegten Daten beispielsweise zu den belegten Plätzen und der Warteliste lediglich einsehen.

„Angesichts dieser nun von uns bereinigten Zahlen wissen wir jetzt: Wir können den Bedarf der da ist, nahezu decken. Denn in diesem Jahr öffnen die KiTa Kolibri/Finkenweg mit 150 Plätzen, davon 40 Krippen, 80 Elementar- und 30 Integrationsplätze, sowie die KiTa der Diakonie in der Hafencity mit 75 Plätzen. Dort entstehen 20 Krippen-, 40 Elementar- und 15 Integrationsplätze. An der KiTa Heuweg stehen 10 weitere Krippenplätze zur Verfügung. Darüber hinaus sind zusätzliche Betreuungsplätze an weiteren Standorten in Planung“, informiert Olaf Schulze, der aber auch darauf hinweist, dass perspektivisch Container, die als Übergangslösungen an der St. Petri-Kirche und im Edmundsthal aufgestellt wurden, wegfallen werden. „Wir haben etwa 145 Betreuungsplätze derzeit in diesen mobilen Modulen. Bevor wir die Container abbauen, müssen wir natürlich entsprechende neue Plätze geschaffen haben. Derzeit sind wir aber auch hier auf einem sehr guten Weg.“

Tags: Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
109

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
51

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Gemeinsam für ein sauberes Mölln

Gemeinsam für ein sauberes Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg