Ratzeburg (pm). Das Energiewende- und Klimaschutzgesetz (EWKG) Schleswig-Holstein sieht eine Kommunale Wärmeplanung vor. Um den Energiebedarf für das Heizen von Gebäuden zu verringern, soll dafür der Ist-Zustand der Gebäude und die jeweils günstigste Form der Energiegewinnung zum Heizen ermittelt werden. Was dabei auf die Bürger zukommt und wie die Ziele erreicht werden können, soll am Freitag, 7. Februar 2025 erklärt werden.
Der Ortsverband Ratzeburg Bündnis 90 / Die Grünen lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ‚Kommunale Wärmeplanung‘ am Freitag, 7. Februar um 17 Uhr im Burgtheater Ratzeburg ein. „Als Vortragende werden Dr. Ing. Ulrike Täck, Mitglied des Landtages für Bündnis 90 / Die Grünen, und Herr Buchmann von den Vereinigten Stadtwerken zugegen sein“, sagen die Veranstaltenden.